You are viewing a single comment's thread from:

RE: Wir steigen in die Stromproduktion ein

in Deutsch Unplugged2 years ago (edited)

Ja, den Energieverbrauch für den Haushalt mal anzuschauen, wäre schon mal der erste Schritt. Du siehst, "ihr" versorgt mich mit guten Vorsätzen... ;-)

Meine Mutter und ihr Lebensgefährte haben sich vor zwei Jahren eine große Anlage aufs (intakte) Dach setzen lassen. Sie haben auf einen Speicher wegen der Anschaffungskosten und vergleichsweise kurzen Lebensdauer verzichtet und sich für die Einspeisung des Reststroms entschlossen.
Heute sagen wir "Sch...".
Zum einen hat Klaus die Stromspitzen im Winter tatsächlich eher im Dunkeln. Dass diese Tatsache durch die Einspeisung ausgeglichen wird, haben die beiden sich tatsächlich ausgerechnet. Auch das Steuerding war nicht kompliziert, so lange Mama noch lebte, lief alles über sie als Hausbesitzerin. Jetzt sind meine Brüder und ich Hausbesitzer, damit auch Besitzer der Anlage und damit Betreiber. Aber Klaus ist doch Nutzer! Anträge mit unseren Verzichtserklärungen und seiner Anerkennung als Betreiber laufen (ungeachtet) seit Monaten. Die Einspeisungscents sind eingefroren (trotz Erbscheins will der Versorger nicht mal mir das Geld überweisen, solange der Betreiber nicht geklärt ist), wie machen wir die Steuern für drei Personen, von denen eine in der Schweiz gemeldet ist?! Richtig: Steuerberater und Rechtsanwalt sind die nächsten guten Vorsätze. Deren Honorar beträgt mit Sicherheit keinen unerheblichen Anteil an den Anschaffungskosten eines Stromspeichers... ;-)

Doch lieber mit den Böckchen sprechen?! Und was sagt die kleine Trockenrasendachbegrünung dazu?!

Sort:  
 2 years ago 

Hehe, das sieht nach Finanzchaos verbunden mit EEG und Co. aus ich liebe es , angeblich ist das ja alles geregelt und einfach zu handhaben !

Zuerstmal solltet ihr vielleicht überlegen wieviel Cents denn da wirklich als Einkommen reinpoltern in die Bude.
Dann solltet ihr abwägen was an Kosten dagegen steht (Steuerberater ??? Zähler vom Stromversorger usw.), nur wenn da überhaupt ein nennenswerter Betrag stehen bleibt würde ich das weiter machen -oder vielleicht noch aus Steuertechnischen Abschreibungs-Gründen, aber das führt hier eindeutig zu weit.
Für einen Betreiberwechsel braucht es einen Vertrag mit dem Stromversorger !
Steuererklärungen für einen Schweizer, damit habt ihr nichts zu tun, das ist Sache des Schweizers der hat das Einkommen, also erklärt er sein Einkommen in D aus dort gelegenen Einkunftsquellen ! Oder seid ihr als Betreiber eine Juristische Person also keine Personengesellschaft sondern eine Kapitalgesellschaft ?

Alte Autobatterien sind auch Stromspeicher schon mal drüber nachgedacht ?

Wenn der ganze Zinober zu aufwendig ist im Gegensatz zum Ertrag dann kündigt einfach den Einspeisevertrag mit dem Stromversorger und gut ist, dann lasst ihr halt das Licht demnächst ein wenig länger brennen oder ladet Elektrogeräte mit dem Überschußstrom.

Und den Anwalt wobei soll euch der helfen ? Beim Geld verbrennen?
Ich glaube es ist an der Zeit für ein Telefonat !

 2 years ago 

Hihi, vielleicht wäre telefonieren echt mal 'ne Maßnahme.
Ist alles etwas komplizierter. Da ich gerade eine ganz andere Baustelle habe, ist eh alles beiseite geschoben und ich kann grad nicht mal genauer auf deinen Kommentar eingehen, für dessen Ausführlichkeit ich mich recht herzlich bedanke... :-))

 2 years ago 

...kein Thema lass dir Zeit wenn es nicht brennt, und dann lass uns telefonieren das ist einfacher und ein wenig privater.
Gerne geschehen ;)

 2 years ago 

Boah, das' ja Mist. Genau das ist es, was ich auch bei o1eh meinte: Wir mach(t)en es mal wieder einfach nur kompliziert. An die Verhältnisse im Falle einer Erbschaft denkt wohl fast keiner, wenn so eine Anlage aufgebaut und betrieben wird. Verrückt! Ich hoffe, ihr kriegt das geklärt.

auf einen Speicher [...] verzichtet

Das würde ich (aktuell) auch. Ich finde, das ist eine wirklich große Herausforderung, die endlich gemeistert werden muss. Allerdings muss man berücksichtigen, dass auch die Akkus Ressourcen benötigen. Daran sollte weiter geforscht und entwickelt werden, damit nicht das eigentlich gute Ziel an anderer Stelle wieder zunichte gemacht wird.
So wie die Trockenrasendachbegrünung :-) Wäre schon blöd, wenn die den Solarpanels weichen müsste. Ich glaube Böckchen hätte nichts dagegen, wenn ihr einen anderen Platz fändet... der doch reichlich vorhanden ist. :-) Es muss ja nicht immer auf dem Dach sein...

"ihr" versorgt mich mit guten Vorsätzen... ;-)

... und womöglich mit noch mehr Arbeit ;-)

 2 years ago 

Krass. Daran habe ich nie einen Gedanken verschwendet. Muß mich 'mal schlau machen. Der kleine Don scheint mir da aber ganz richtig zu liegen mit seiner Einschätzung...

 2 years ago 

Beizeiten werde ich mich dann vertrauensvoll an euch beide wenden... ;-)

TEAM 1

Congratulations! Your Comment has been upvoted through steemcurator04. We support good comments anywhere..
Curated by : @stef1

 2 years ago 

:-))