ganz einfach besser fühlen!
Wohlbefinden
Sich wohl zu fühlen ist die Grundvorraussetzung dafür, dass wir unsere Ziele erreichen können, egal um welche Art von Ziel es sich handelt. Denn wenn du dich nicht gut fühlst, hast du oft nicht sehr viel Motivation und Freude im Alltag. In diesem Artikel möchten wir dir wohl den wichtigsten Teil dieser Seite vorstellen: Wie du langfristig gesehen in einem gesunden Körper leben kannst.
Guter Schlaf
Der Schlaf ist die einzige Ruhephase, die unser Körper hat. Diese nicht zu nutzen oder nicht nutzen zu können, stellt ein großes Problem dar. Schlafstörungen kommen immer häufiger vor und es gibt sehr viele verschiedene Arten davon. Unser Körper braucht ca. 6-8 Stunden Schlaf pro Tag. Doch bei Faktoren wenn Stress in der Arbeit oder mit dem Partner kann darauf viel weniger werden. Trotzdem ist es nicht nur wichtig, lange zu schlafen, sondern auch, dass der Schlaf qualitativ hochwertig ist. Wenn wir Menschen langfristig gesehen keinen erholsamen Schlaf bekommen, dann fühlen wir uns im Alltag auch dementsprechend schlecht. Um wieder besser schlafen zu können, haben wir dir hier ein gutes Produkt verlinkt, dass dir dabei hilft.
Viel Wasser
Wasser zählt zu den Grundbedürfnissen der Menschen. Doch weil es so reichlich davon gibt, erkennen wir selten, wie wichtig es ist, reichlich Wasser am Tag zu trinken. Somit wird die empfohlene Menge von 2-3 Litern am Tag oftmals nie eingehalten. Das wirkt sich auch auf das Wohlbefinden der Menschen aus, denn wenn wir nur wenig Wasser trinken, gehen wir auch energieloser und schlapper durch den Tag. Deshalb empfehlen wir dir: Setze es dir zum Ziel, mehr Wasser zu trinken. Du wirst nach nur ein paar Wochen merken, dass du fiter und energiereicher durch den Tag gehst.
Mikronährstoffe
Obst und Gemüse sollten einen großen Teil deiner Ernährung ausmachen. Wir können uns schon denken, dass du das schon tausend mal gehört hast. Jedoch hat diese Tatsache einen interessanten evolutionären Hintergrund: Als der Mensch noch früher jagen musste, hatte er relativ gesehen sehr wenig Fleisch zur Verfügung. Deshalb waren die Menschen darauf angewiesen, sich von pflanzlichen Produkten zu ernähren. Im Vergleich dazu gab es eher selten Fleisch. Somit ist der Mensch immer noch darauf ausgerichtet, mehr pflanzliche Produkte zu essen als tierische. Pflanzliche Produkte enthalten außerdem sehr viele Mikronährstoffe, die du jeden Tag brauchst, um dich wohl zu fühlen. Bei der Auswahl von Gemüse gilt: Je bunter desto besser. Gewöhne dir also an, mehr Gemüse zu essen und du wirst merken, dass du dich nach einiger Zeit im Alltag sehr viel vitaler und besser fühlst.
Positives Denken
Der letzte Punkt hat nichts mit Ernährung zu tun, er ist jedoch mindestens genauso wichtig. Viele Menschen gehen erniedrigt durch den Alltag, weil sie sich nutzlos fühlen. Doch das musst du ändern. Denke daran: Du bestimmst selbst deine eigene Realität. Versuche dein Leben positiver zu betrachten, erkenne und schätze die guten Dinge im leben. Erst wenn du aufhörst, so viel auf die negativen Dinge zu schauen, wirst du glücklicher werden. Das kann natürlich nicht von heute auf morgen geschehen, aber setze dir kleine Ziele und du wirst schnell Erfolge in deinem Wahrnehmen finden.
Im Großen und Ganzen stellt der Prozess des Wohlfühlens einen langen Weg dar, der nicht von heute auf morgen geschehen kann. Nehme dir also Zeit und halte diese Punkte ein. Gebe nicht auf, es wird einige Wochen brauchen. Jedoch ist es eine Reise, die sich lohnen wird.
Ja, Schlaf ist echt wichtig. Um mehr Rücksicht auf meinen Körper zu nehmen und um meine Projekte erfolgreicher anzugehen, habe ich meine Arbeitszeit auf Teilzeit reduziert, damit ich eine bessere Work-Life-Balance aufbauen kann. Ich merke, der Tag ist so voll mit Sachen, die ich gerne machen möchte und dann möchte ich einfach nicht schlafen. Daher brauchen ich mehr Zeit für mich. :)
Zum Obst: Ich bereite mir seit ca. 2 Jahren jeden Tag vor der Arbeit ein Obstmüsli zu. Dazu schnippel ich Bananen, Äpfel und Kiwis. Ich weiß nicht, ob es damit zusammenhängt, gibt bestimmt noch mehr Faktoren, die darauf einwirken, aber seitdem bin ich tatsächlich viel weniger krank. ;)
Genau, positives und lösungsorientiertes Denken ist wichtig. Gedanken formen unsere Handlungen.