hoerli (49)in #localtion • 19 days agoAlternative-Location-Services – WLAN + Mobilfunk-Basierte Ortung mit BeaconDB auf jedem AndroidUm die Ortung gerade in Gebäuden zu beschleunigen, wo GPS-Empfang nicht möglich ist, werden Sendestationen wie…hoerli (49)in #geo • 19 days agoDienst für die Geo-Lokalisierung ändern – Frag nicht immer Google nach dem StandortWenn du dich mit deinem Mobilfunktelefon navigieren lässt oder am Rechner nach deinem Standort gefragt wird, wird in…hoerli (49)in #pihole • 19 days agoPi-Hole – Ein netzwerkweiter AdBlocker, Trackerblocker & Malware-Filter (In Version 6)Pi-Hole ist mittlerweile 6 geworden. Aus diesem Anlass habe ich meine Anleitung einmal erneuert. Wir werden hier das…hoerli (49)in #lora • 19 days agoMeshtastic – Dezentrals Chat-Netzwerk über LoRaMeshtastic ist ein dezentrales Chat-Netzwerk, welches die Nachrichten über LoRa verschickt und empfangen kann. In…hoerli (49)in #lora • 19 days agoLoRa GPS-Tracker mit The Things Network verbindenIn diesem Video verbinden wir einen LoRa GPS-Tracker mit dem The Things Network. Um genauer zu sein, nutzen wir…hoerli (49)in #mikrotik • 19 days agoMikroTik Gateway mit The Things Network verbindenIn diesem Video verbinden wir das MikroTik wAP LoRa8 Gateway mit dem The Things Network. Einmal in der „einfachen“…hoerli (49)in #lora • 19 days agoThe Things Network – Registrierung bei einer LoRaWAN-CommunityIn diesem Video der LoRa und LoRaWAN-Serie geht es um die Registrierung und kurze Vorstellung von The Things Network.…hoerli (49)in #lora • 19 days agoLoRa & LoRaWAN – Was ist es? Was kann es?Dies ist das erste Video in der kleinen Serie rund um LoRa und LoRaWAN. In diesem gehen wir den theoretischen Teil…hoerli (49)in #openhab • 19 days agoopenHAB – Ein Dashboard erstellenWir erstellen unser erstes Dashboard in openHAB, um eine schöne zentrale Verwaltung von unserem Zuhause zu haben. Wir…hoerli (49)in #openhab • 19 days agoopenHAB – Einblick in mein DashboardIn diesem Video stelle ich dir einfach mein openHAB Dashboard als Inspirationsquelle vor. So hast du mal einen…hoerli (49)in #raspberry • 19 days agoRaspberry Pi – SSD mit defekten Sektoren sichernIch schreibe hier diesen kleinen Beitrag, weil bei mir doch tatsächlich eine SSD kaputt gegangen ist. Die Lösung zur…hoerli (49)in #welle-cli • 19 days agowelle-cli – json-Daten zu MQTT-Broker übermittelnHier habe ich ein kleines Script, welches die Senderinformationen von welle-cli zu einem MQTT-Broker der Wahl senden…hoerli (49)in #android • 19 days agoAndroid – Andere NTP-Server hinterlegenIn der Standardeinstellung nutzt Android die von Google bereitgestellten NTP-Server. NTP-Server sind einfache…hoerli (49)in #linux • last monthLinux Mint – BluetoothIn diesem Video zeige ich dir, wie du recht einfach und schnell ein Bluetooth Gerät mit Linux Mint verbinden kannst.…hoerli (49)in #linux • last monthLinux Mint – Piper zur MausverwaltungMit dem Tool Piper können wir unsere „Gaming“-Maus viel besser editieren. Egal ob die Empfindlichkeit des Sensors…hoerli (49)in #linux • last monthLinux Mint – Die Flaschensammlung für Windows-AnwendungenMit einer Flaschensammlung, können wir die Windows Anwendungen wieder ausführen lassen. In diesem Video zeige ich…hoerli (49)in #linux • last monthLinux Mint – Ordner des SystemsFür was sind die ganzen Ordner im System da und worin darf ich meine Daten speichern? Das klären wir hier in diesem…hoerli (49)in #linux • last monthLinux Mint – Unterschied zwischen Systempaketen und FlatpaksIn diesem Video erkläre ich dir kurz in einfacher Sprache, was der Unterschied zwischen Flatpaks und den Systempaketen…hoerli (49)in #linux • last monthLinux Mint – Netzwerkfreigaben einrichten (Samba)Über Nemo lassen sich recht flott Netzwerkfreigaben einrichten, damit wir Daten und Ordner über das Netzwerk anderen…hoerli (49)in #linux • last monthLinux Mint – Lutris & Play on LinuxIn diesem Video zeige ich dir, wie du mit Lutris und / oder Play on Linux Programme und Spiele installiert bekommst…