You are viewing a single comment's thread from:

RE: Steempossible Challenge - @chriddi indications

Sehr interessanter Beitrag!

Als "Newcomer" kann ich eine Änderung seit dem letzten Hardfork spüren, meine Beiträge finden etwas mehr Beachtung. Ob es am Content oder am Hardfork liegt, kann ich allerdings schwer einschätzen. Vermutlich beides.

LG

Marwitt | The WAY of LIFE

Sort:  

Danke dir! Ich fand die Idee auch super, als ich sie zufällig entdeckte. Leider ist die Teilnehmerzahl noch arg begrenzt, aber die Resonanz auf diesen Beitrag war recht hoch und hat den Nominierten bereits eine Menge gebracht.

Freut mich total, dass dir die Hardfork als "Newcomer" positiv auffällt, meist hört man, dass diese User-Gruppe eher die gebeutelte ist.
Nun, ich habe deinen Blog nicht von Beginn an durchforstet, aber im Moment gefällt er mir sehr gut. Hatte dich noch gar nicht auf dem Schirm, aber jetzt hast du einen Follower mehr :-) Gut, dass du hier kommentierst.
Die höheren Rewards liegen also an deinen guten Beiträgen, nach denen Kuratoren quasi "gezwungen" sind, zu schauen. Und dann ist es auch in ihrem Sinne, möglichst hoch zu voten, damit die 20-Steem-Grenze (keine Angst, insgesamt 20 Steem, also ungefähr 3,5 STU unter dem Beitrag) erreicht wird. Denn dadurch ist das Vote mehr wert und dementsprechend die Curation Rewards. "Kleckerbeträge", besonders das Aufteilen ohnehin schon geringer Vote-Werte, lohnen sich für die Kuratoren weniger und es ist besser, gute Beiträge zu finden und wenige höher zu "entlohnen". Mein Feed ist zwar sehr überschaubar, aber mir fällt bereits auf, dass es a) weniger "Schnellposts" (z.B. ein Bild ohne Text etc.) gibt und diese b) weniger hoch bewertet sind. Wenn die "Qualitätsprüfung" so reeller wird, könnte #newsteem in meinem Sinne sein. Aber ich beobachte noch... ;-)

Danke für deine Rückmeldung,
LG, Chriddi

Du scheinst dich sehr gut auszukennen, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Als Neuling lernt man viel dazu. Ich bin gespannt wie sich steemit in Zukunft entwickeln wird. Für die Masse scheint das Netzwerk noch zu komplex zu sein, die Einstiegsbarrieren sind sehr hoch (Tokens, Wallet, Struktur etc.).

Dank deiner Erklärung weiß ich nun, warum die Upvotes in den letzten Beiträgen höher ausfallen. Das motiviert auch Neulinge mehr, um weiter zu machen :-).

P.S. ich folge Dir bereits :-)

Du scheinst dich sehr gut auszukennen

Das würde ich so nicht unterschreiben. Ich habe halt viel gelesen und bilde mir meine eigene Theorie ;-)
Genau: Lass' dich erstmal gar nicht auf die Komplexität ein. Wenn du mitliest, kommt nach und nach etwas mehr Wissen hinzu. Schreib, was du magst und für gut befindest, um in die Blockchain gemeißelt zu wissen, und freue dich, wenn deine Inhalte gut ankommen. Der aktive Run nach noch mehr Rewards und Tokens führt meiner Meinung nach eher in die Frustration.

Ich mache es nicht anders mit der Theorie :-)

Ich danke Dir für deine Worte und werde regelmäßig Posts absetzen, ohne dabei die Rewards in den Fokus zu stellen. Hier geht es ja schließlich um Inhalte.

Wie bist du auf steemit gekommen?

Wie bist du auf steemit gekommen?

Vor fast zwei Jahren rein zufällig!
Ich habe im Netz etwas gesucht, wozu ich mich immer tiefer durch Links geklickt habe. Und plötzlich war ich auf Steemit und habe fasziniert ganz viele tolle Beiträge gelesen - Themen, von denen ich vorher nicht geglaubt hätte, mich jemals damit zu beschäftigen. Ich wusste nicht mal, was eine Kryptowährung ist (unabhängig vom Pseudowissen, schon mal was vom Bitcoin gehört zu haben). Hat Spaß gemacht, als der Ruf nach "gutem Content" (jepp, immer Geschmacksache) noch ganz, ganz laut war.