Ein Tanz, gemeinsam mit einer Freundin geträumt
Ein Tanz, gemeinsam mit einer Freundin geträumt
==========================================
02/02/2025

Ich liebe das Lesen und Schreiben und verbringe deshalb viel Zeit allein. Es ist schwer, genau zu sagen, warum mich diese Tätigkeiten so glücklich machen. Wenn ich einen Grund nennen müsste, dann wäre es die Aufregung, neue Welten zu entdecken, und das begleitende Gefühl von Wachstum. Deshalb werden meine Lese- und Schreibstunden manchmal durch andere Aktivitäten ersetzt, die mir ein ähnliches Gefühl geben—Reisen, Filme schauen, tiefgehende Gespräche führen, lernen, Ausstellungen besuchen.
Ich mag es nicht, Zeit zu verschwenden. Dasselbe gilt für Geld. Beides macht mich zutiefst unruhig. Jemanden zu treffen bedeutet, wertvolle Ressourcen auszutauschen—Zeit, Energie, Präsenz. Wenn ein Treffen sich nicht natürlich anfühlt, wird daraus kaum eine langfristige Verbindung entstehen. Sobald sich etwas gezwungen anfühlt, habe ich kein Verlangen, diese Person wiederzusehen.
Mein deutscher Partner hat viele Freunde und ist äußerst extrovertiert. Wenn er arbeitet oder Musik komponiert, taucht er tief in seine eigene Welt ein, aber er schöpft Energie aus der Gesellschaft anderer. Er schätzt seine Freundschaften und betrachtet sie als einen Segen. Letzten Winter traf ich fast all seine Freunde—und war danach völlig erschöpft. Doch anstatt mir einzureden: Ich bin introvertiert, ich bleibe lieber allein!, stellte ich überrascht fest: Ich wollte für sie genauso bedeutsam sein. Um ihre langjährigen Freundschaften wirklich einholen zu können, fehlen mir sowohl Zeit als auch Sprachkenntnisse. Was kann ich also tun?
Im Vergleich zu meinem Partner habe ich weniger Freunde. Ich schätze tiefe, bedeutungsvolle Freundschaften. Einige meiner engsten Freunde können auf faszinierende Weise mit mir koexistieren, selbst wenn ich völlig in ein Buch oder einen Text vertieft bin. Wir leben jeder in unserer eigenen Welt, begegnen uns aber manchmal inmitten dieser Freude und gehen ein Stück gemeinsam weiter. Das Wissen, das ich mir aneigne, wird zu einem Schatz, den ich teilen kann, und die Entdeckungen meiner Freunde werden zu wertvollen Elementen meiner eigenen Welt—Bücher, Musik, Filme, alle Formen von Kunst. Wäre ich völlig allein, würde ich in diesem riesigen Universum vielleicht nie auf diese Dinge stoßen. Doch dank meiner Freunde, die meine Interessen teilen, habe ich das Glück, sie zu finden.
Weil ich noch mehr solcher Schätze weitergeben möchte, erweitere ich meine eigene Welt—durch Lesen, Schreiben und Entdecken—während meiner Zeit allein. Das erhöht die Chance, tiefere Verbindungen mit den Menschen zu knüpfen, die mir auf meinem Lebensweg begegnen. Ich möchte für sie nicht einfach eine unauffällige Person sein, sondern jemand, den sie wirklich kennenlernen können—jemand mit Tiefe. So wie mein Partner die Schätze in mir erkannt hat, wird es auch in diesem anderen Land mindestens eine Person, die dasselbe tut. Und so widme ich mich bewusst meinen stillen Stunden, in der Überzeugung, dass sie eine Bedeutung haben. Deshalb bin ich nicht allein, nur um allein zu sein. Selbst in meiner Einsamkeit träume ich davon, mit meinen jetzigen und zukünftigen Freunden gemeinsam zu tanzen.
Gut, dass ich geschaut habe, wer mich da votet. Schreib doch Mal bei Deutsch Unplugged. Da findest du sicher mehr Resonanz mit deiner hohen Qualität zu leben und zu schreiben.
Wow, ich hatte keine Ahnung, dass es diesen Ort gibt! Vielen Dank, dass Sie mich darauf aufmerksam gemacht haben. 😊 Bis bald!
Gehr gerne!