You are viewing a single comment's thread from:

RE: Sommer, Sonne, Höllenloch Dachgeschoss

in #sommer7 years ago

Bei uns ist das Standard in jedem Haus. Hoffe Du nimmst eine mit der Du im Winter auch heizen kannst. Für einen Raum ist das gar nicht so unökonomisch. Die Wärmepumpen leisten heute ne ganze Menge.
Meine braucht gerade mal 1800 Watt und leistet auch als Heizung das Mehrfache eines 2000 Watt Heizlüfters oder Heizstrahlers.
So für die Tage wenn die Heizung noch nicht an ist.

Im Sommer hast bei den Geräte den Vorteile, dass Du sie dann brauchst, wenn die Sonne am Meisten brennt. Da bietet sich Photovoltaik an.

Sort:  

Ich brauche nie eine Heizung :D mir ist immer zu warm ich sollte nach Skandinavien auswandern XD

Ha Photovoltaik ist ne tolle Sache nur kapieren es nicht viele Leute insbesondere in Griechenland, Zypern und Südspanien da waren die Sizilianer aufgeschlossener. Naja und in Griechenland, Zypern und Spanien gibt es wenigstens vermehrt Solarthermieanlagen das sind die mit dem einen stehenden Modul mit Röhren und dem Wassertank dabei die erwärmen mit der vielen vorhandenen Sonne das Wasser, was aber immer fehlt ist das oder die Solarpanel welches Strom erzeugt ich verstehe es bis heute nicht die müssten alle keinerlei Strom vom Stromversorger beziehen und das warme Wasser könnte sogar für vernünftige Heizsysteme genutzt werden weil ich weiß ja das es im Winter dor überall verdammt kalt sein kann deswegen haben die ja auch fast alle noch Kamine.
Ach ja es ist nicht einfach mit der Regenerativen Energie im bin mir immer wie ein Pfarrer vorgekommen der Missioniert dabei haben wir Kraftwerke entworfen und gebaut mit denen man sogar noch Geld verdienen konnte ich glaube ich mache jetzt mal stop hier sonst wirds ein Roman.

Ja, die Thermosiphon haben wir hier alle auf dem Dach. Im Sommer hast damit eigentlich immer heisses Wasser. Für den Winter ist ein 4KW-Boiler eingebaut. Nicht ganz der Komfort des 23KW Durchlauferhitzers den ich in Berlin hatte - aber die 230V Oberleitung gibt hier auch nur knapp 10KW her. 40A ist die Hauptsicherung. Und Drehstrom iss auch nicht.
Weshalb Photovoltaik nicht populärer ist verstehe ich auch nicht. Strom ist sooooviel günstiger auch nicht als in Deutschland und Mai bis Oktober - auf jeden Fall aber Juni bis September, läuft das Ding auf Maximum. Dann gehen die starken Winde los und Windkraft würde lohnen um über den Winter zu heizen. Für normale Windräder ist der Wind hier am Meer zu krass. Aber mit Vertiakalturbinen will ich mal noch spielen. Da muss was gehen :-)

Ich sehe Du bist auf dem richtigen Weg in die Unabhängigkeit.
Da lacht mein Erneuerbares Energien Revoluzer Herz, es wären aber leider mehr wie Du notwendig um das Problem zu lösen, na vielleicht wirds ja doch noch was in amiland ist es ja auch schon angekommen.
Zwischenlinie-2 für Steem-Post 940x120.png
sonnige Grüße aus Andalusien
Don Thomas

Ansonste soll er einfach anfangen zu minen, dann wird es auf 29 qm auch lecker war und ggf. hat er die Klimaanalge dann bis nächsten Sommer raus :)