Apropo illegale Film- Downloads @Constantin Film....
Indem ihr so viel Bockmist in eure BluRays einbindet, wundert es mich nicht, dass immer mehr Leute die Filme aus anderen Quellen beziehen.
- Unskipbare Werbung vor dem Film- Menü.
- Der Film läuft nur auf einem einzigen Programm am PC (PowerDVD).
- Durch Kopierschutz wird zwingend eine Internetverbindung benötigt, da sich neuere BluRays sonst nicht abspielen lassen.
- Benötigt spezielle Hardware (Graka+Display) Unterstützung um Filme abspielen zu können. (HDCP)
- Spezielle Remux Versionen, welche eine bessere Qualität liefern als die Originalen BluRays. (Quelle: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Dritte-UHD-Blu-ray-Kopie-Zusaetzliche-Ohrfeige-fuer-Sony-Pictures-3741098.html)
... wollte nur mal gesagt werden. Zum Glück finden mittlerweile Streamingportale wie NetFlix und AmazonPrime mehr Anklang.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Online-Video-Portale (wie Netflix, etc.) da ganz ablösen.
Das ganze haben wir Anfang des Jahrtausends gut bei Musik gesehen.
Wer sich damals Musik kaufen wollte wurde ausgenommen, durfte sich die Musik nur X mal anhören und sie durfte nicht weiter verteilt werden, was über miese Programme gelöst wurde, Sony hat Nutzern sogar ein Rootkit untergeschoben. Die Nutzer waren (verständlicherweise) sehr angepisst und haben Napster, etc. benutzt, und das Gejaule der Musikindustrie war groß. Napster wurde geschlossen aber der Hydra sind drei weitere Köpfe nachgewachsen.
15 Jahre vorspulen: Es gibt Spotify, Apple Music, etc. – Flatrate bei der man alle Musik die man hören möchte hören kann, für ein akzeptables monatliches Entgelt. Nutzer und Rechteinhaber sind happy, Musiktauschbörsen sind größtenteils untergegangen.
.
Zur Zeit kann man Filme (und auch Musik, wo es inzwischen ja gute Flatrates gibt) immer noch physisch besitzen, wenn man Enthusiast ist.
Wie da die Zukunft aussieht ist eine gute Frage … Netflix bringt seine Serien (oh Überraschung Ironie) nicht auf physischen Datenträgern raus.
Das ist das große Problem zur Zeit, warum sich die Film-Flatrate noch nicht durchgesetzt hat, wie die Musik-Flatrate.
Wer Zugriff zu allem haben möchte braucht 4 Abos für Film-Plattformen und am besten noch eine Kino-Jahreskarte.
Liefert jede Film-Plattform jeden Film/Serie, und wird nicht ewig gewartet, bis Filme aus dem Kino anderswo Verfügbar sind wird sich das Problem innerhalb der nächsten Jahre von selbst lösen.
Aber nein, Filme müssen erst im Kino länger als nötig gemolken werden, dann wird mehrere Monate gewartet bis der Film auf BD kommt, und nochmal ewig gewartet bis der Film für einen von Netflix und co. verfügbar ist.
Durch die konservative Rechtepolitik wer was spielen darf sind die Filmstudios teilweise selbst für kinox.to, etc. Schuld.