Steem wieder etwas Hoch 17 Cent

Hi Leute,

Aktueller Kurs und Marktlage:

Zum Zeitpunkt dieser Analyse notiert Steem (STEEM) bei 0,1655 USD, was einem leichten Rückgang von etwa 1,19 % gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht. Das Tageshoch lag bei 0,1743 USD, das Tagestief bei 0,1597 USD. Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt rund 82,75 Millionen EUR, bei einem täglichen Handelsvolumen von etwa 29,71 Millionen EUR.

Technische Analyse:

In den letzten Monaten zeigte STEEM eine Seitwärtsbewegung mit gelegentlichen Ausschlägen. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt (SMA50) liegt derzeit bei etwa 0,17 USD und dient als unmittelbarer Widerstand. Der 200-Tage-Durchschnitt (SMA200) befindet sich bei rund 0,20 USD und stellt einen signifikanten langfristigen Widerstand dar.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt mit einem Wert von 45 im neutralen Bereich, was weder auf überkaufte noch auf überverkaufte Bedingungen hindeutet. Der MACD-Indikator zeigt ein leicht negatives Signal, was auf ein nachlassendes Aufwärtsmomentum hinweist.

Tendenz und Prognose:

Die aktuelle Kursentwicklung deutet auf eine Fortsetzung der Seitwärtsbewegung hin, solange keine signifikanten Marktimpulse auftreten. Ein Durchbrechen des SMA50 bei 0,17 USD könnte den Weg für einen Anstieg in Richtung des SMA200 bei 0,20 USD ebnen. Umgekehrt könnte ein Unterschreiten des aktuellen Unterstützungsniveaus bei 0,16 USD zu weiteren Abwärtsbewegungen führen, möglicherweise in Richtung des Jahrestiefs bei 0,14 USD.

Langfristige Prognosen variieren. Einige Analysten sehen das Potenzial für STEEM, bis 2025 Preise von bis zu 0,42 USD zu erreichen, basierend auf der Annahme einer steigenden Akzeptanz und Nutzung der Plattform.

Fazit:

Steem befindet sich derzeit in einer Konsolidierungsphase mit begrenztem Aufwärtsmomentum. Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sollten genau beobachtet werden, um potenzielle Ausbrüche oder Einbrüche frühzeitig zu erkennen. Anleger sollten die Entwicklung der Plattform sowie allgemeine Markttrends im Auge behalten und ihre Investitionsentscheidungen entsprechend anpassen. Es ist ratsam, sowohl technische als auch fundamentale Analysen zu berücksichtigen und ein angemessenes Risikomanagement zu betreiben.

image.png