Der Ofen ist an! / The oven is on!

in Deutsch Unplugged7 days ago

english below...

Und auf einmal ging alles viel schneller, als erwartet oder besser – befürchtet…

Der Bezirksschornsteinfegermeister teilte lapidar mit, er sei am kommenden Tag in unserer Gegend. Wenn es für uns paßt, könnte eine Abnahme nach Feuerstättenverordnung stattfinden. Ihr wißt schon – Kaminchen will endlich brennen ;-))

Nichts lieber als das; ein paar Sorgenfalten ins Gesicht gemeißelt (haben wir wirklich alles richtig gemacht, abgedichtet, Normen eingehalten,…?) erwartete ich den behördlichen Besuch des vielleicht nachlässigen, vielleicht aber auch übermäßig strengen Inspektors. Und der kam nicht zum Termin! Der kam auch nicht eine Stunde später; erreichbar war er ebenfalls nicht. Meine Ideen gingen irgendwie in die Richtung: er hat unsere Unterlagen geprüft und festgestellt, daß der Kamin doch nicht zum Schornstein paßt, daß der Schornstein zu niedrig ist oder zwei Revisionsklappen nicht ausreichen… Schwarzmalerei – kann ich offensichtlich. Wann habe ich gelernt, immer vom Schlimmsten auszugehen???

Okay, mit reichlich Verspätung, aber gut gelaunt, traf er dann doch noch ein, schleppte ein paar amtliche Gerätschaften ins Haus, schob einen Gelenkspiegel durch das Ofenrohr und eine Kamera in den Schornstein und fing nebenbei geläufig an zu dozieren… Der Rauchgasumlenker müsse IMMER in die hinterste mögliche Position geschoben sein, sonst funktioniert die Scheibenspülung nicht (hatte ich gelesen und genau so eingerichtet), der eingebaute Turbulator muß dokumentiert werden, sonst gilt eine eventuell trotzdem erteilte Betriebserlaubnis nicht,… Heutzutage brennt man Feuer von oben nach unten an, nicht mehr wie früher bei Oma: man lege die Scheite dicht nebeneinander auf den Gitterrost, einen Kohleanzünder darauf und eine Menge Anzündhölzer. Die brennen wie Zunder und fallen zwischen die unten liegenden Scheite. Die fangen langsam an zu glimmen und lodern irgendwann selbst. Funktioniert super, gibt weniger Schadstoffe an die Umwelt ab und rußt deutlich weniger. Hatte ich mir allerdings auch vorab angelesen und mein Holz entsprechend drapiert.

‚Dann feuern wir mal an‘, meinte er und zückte seine Meßgeräte. Abgaswerte sahen selbst für mich super aus, aus dem Schornstein kommt ein weißes Rauchwölkchen und es riecht nicht nach verbranntem Holz, wie sonst überall. Wie geht das, bitte? Ist so ein Filter doch geheimes Hexenwerk? Ich bin beeindruckt…

Zwei Wünsche äußert der Meister, besser: einen Wunsch und eine Bedingung. Er hätte gerne eine zusätzliche feuerfeste Matte vor dem Kamin. Wir hatten ihn ja auf eine Spezialglasplatte gestellt und alle relevanten Sicherheitsabstände eingehalten. Insofern forderte er diese Extramatte nicht, aber er legte sie uns sehr ans Herz. Damit eine Versicherung sich nicht auf Fahrlässigkeit herausreden könnte, falls bei Durchzug doch mal ein Funken auf den Teppichboden…

Die Bedingung ist ernsthafter und nachvollziehbarer: im Dachgeschoß ist, dicht unter dem First, an einigen Stellen der Putz schadhaft. Hatte uns bislang nicht gestört, da wir die Decke ohnehin abhängen wollen. Aber: sollte der nun frei liegende Mörtel zwischen den Ziegeln erodieren, könnte es zu Funkenflug kommen. Egal, wie unwahrscheinlich das wäre: wir würden im Zweifel nicht einmal mitbekommen, wenn uns dadurch der Dachstuhl abbrennt.

Klingt ungemütlich, beugen wir besser vor. Heißt, eine Rollrüstung oder ähnliches leihen, in (schwindelerregender?) Höhe unter den First krabbeln, Fugen sauber auskratzen und alles neu vermörteln und verputzen. Ja, ziemlich dringend. So innerhalb der nächsten vier Wochen am besten, er hängt schließlich an seinem Job. Okay, und wir an unserem Leben. Deal!

Und dann können wir aber endlich heizen?? ‚Nicht doch, so lange müßt Ihr ja nicht warten! Besteht keine akute Gefahr, nur die Möglichkeit einer künftigen… Schickt mir ein Beweisfoto, wenn Ihr alles erledigt habt und gut ist.‘

Tja… Und seitdem sitze ich tatenlos herum und starre ins Feuer… ;-)))

476747894_9167310750042570_6945312125390673124_n.jpg

479668499_3095275873959764_93522534707463395_n.jpg

476624679_491498997089224_6645060113269865625_n.jpg

476590462_1166993138294260_6502674993935220628_n.jpg

english version:

And suddenly everything went much faster than expected, or better - feared...

The district chimney sweep tersely informed us that he would be in our neighbourhood the next day. If it suits us, an inspection in accordance with the fireplace ordinance could take place. You know - the chimney finally wants to burn ;-))

Nothing better than that; a few worry lines chiselled into my face (have we really done everything right, sealed, complied with standards,...?) I awaited the official visit of the perhaps negligent, but perhaps also overly strict inspector. And he didn't turn up for the appointment! He didn't even turn up an hour later; he couldn't be contacted either. My ideas were somehow along the lines of: he checked our documents and realised that the fireplace didn't fit the chimney after all, that the chimney was too low or that two inspection flaps weren't enough... I can obviously be a doomsayer. When did I learn to always assume the worst?

Okay, after a long delay, but in a good mood, he finally arrived, dragged some serious equipment into the house, pushed an articulated mirror through the stovepipe and a camera into the chimney and began to lecture in passing... The flue gas diverter must ALWAYS be pushed to the rearmost possible position, otherwise the pane flushing will not work (I had read and set it up exactly like this), the built-in turbulator must be documented, otherwise any operating licence that may have been issued anyway will not be valid,... Nowadays, you light a fire from top to bottom, not like grandma used to do: you put the logs close together on the grate, a coal lighter on top and a lot of kindling. They burn like tinder and fall between the logs below. They slowly start to smoulder and eventually catch fire themselves. Works great, emits fewer pollutants into the environment and produces significantly less soot. However, I had also read up on this in advance and draped my wood accordingly.

‘Let's fire it up then’, he said and pulled out his measuring equipment. The flue gas values looked great even to me, a white cloud of smoke came out of the chimney and it didn't smell of burnt wood like everywhere else. How does that work, please? Isn't a filter like this secret witchcraft? I am impressed...

The master expresses two wishes, or rather one wish and one condition. He would like an additional fireproof mat in front of the fireplace. After all, we had placed it on a special glass plate and maintained all the relevant safety distances. In this respect, he didn't ask for this extra mat, but he strongly recommended it. So that an insurance company couldn't claim negligence in the event of a spark hitting the carpet when a draught was created...

The condition is more serious and more understandable: in the attic, just below the ridge, the plaster is damaged in some places. This hasn't bothered us so far, as we want to hang the ceiling lower anyway. But: if the mortar that is now exposed between the tiles erodes, sparks could fly. No matter how unlikely that would be, we wouldn't even notice if the roof truss burnt down as a result.

Sounds uncomfortable, let's take precautions. That means borrowing rolling scaffolding or something similar, crawling under the ridge at a (dizzying?) height, scraping the joints clean and re-mortaring and plastering everything. Yes, quite urgently. Preferably within the next four weeks, after all, he's attached to his job. Okay, and we're attached to our lives. Deal!

And then we can finally heat the house? 'Not at all, you don't have to wait that long! There's no acute danger, just the possibility of a future one... Send me a photo as proof when you've done everything and that's it.'

Well... And since then I've been sitting idly staring into the fire... ;-)))

Sort:  
 2 days ago (edited)

Schön, daß ihr ruhig und gelassen in die wärmespendenden Flammen eures Kaminofens schauen könnt um dabei die wohlige Wärme zu genießen. Aber vor der Feuerstättenschau, mit dem eventuell gestrengen bevollmächtigten Bezirksschorsteinfegermeister macht man sich doch so seine Gedanken, wenn man bei dem Anschluß des Ofens einige Eigenleistung erbracht hat. Ob auch alle Vorschriften beachtet wurden. Die Schornsteinfegerinnung ist sehr mächtig und auch genau bei der Einhaltung der 1.BImSchV. (Immisionsschutz, Abgase, Feistaub). Da steht uns noch was bevor. Der Kaminofen läuft zwar seit 35 Jahren und hat sich außen wie innen bestens gehalten. Mal abwarten wie die nächste Feuerstättenschau ausgeht.

Ein schönes warmes Wochen Ende.

IMG_20250212_064854_240.png

 4 days ago 

Gibt nichts schöneres als nen Ofen. Diese Art der Wärme kann meine andere Heizung spenden. Ich liebe unseren Ofen und mein 6-jähriger Sohn zündet den jetzt eigenständig jeden Morgen an.
Herrlich! :-)

 4 days ago 

Hab ein Auge auf ihn dabei - muß er ja nicht merken ;-))

Cool - I mean toasty! And so the chimney sweeper has a tool that goes around curves? That great! No it's awesome!

Yes, Down drafts can be a problem, especially when there's a big whirlwind parked at your house for days. There's nothing like smoke filling the house in the middle of the night. When you're awake it's bad as well - yes, it's witchcraft that does that but we have to remember there are good witches, who are executed in some manner and are named saints, and the bad witches like the evil weather wizards of drought who live long and not a drop or unique flake of beautiful crystalized falls. And the evil witches and wizards, warlocks, and necromancers are rich too, Good old Lucius Malfoy, death eater.

haha, klasse, und warm ist es auch geworden ?

 6 days ago 

Wir haben hier drei Tage kurzärmelig gesessen! So schön!

na das klingt doch richtig toll, ein echter Erfolg, wenn´s warm und kuschelig ist geht´s einem immer gut, da macht der Winter eventuell sogar Spaß, freut mich für euch ;)
Ich habe heute hier den Sailor und seine Frau verabschiedet weil die Morgen wieder zurück in die Kälte nach D fahren :(

 4 days ago 

Ein weiterer Haken auf der Checkliste. Das hört sich gut und immer wohnlicher an.
Irgendwie sind alle Schornsteinfeger, die ich kenne, ziemlich unaufgeregte Leute... so wie es aussieht, ist es auch deiner. Dann mal Feuer frei ... also hinter Glas natürlich :-)

 4 days ago 

Unaufgeregt und verwegen - mit einem schelmischen Grinsen weist er darauf hin, daß Schornsteinfeger die Einzigen sind, die noch ohne Sicherungsgeschirr auf einem Dach herumturnen dürfen. Zwinker.

 3 days ago 

... dann bin ich beruhigt, dass die meisten (alle) zudem auch schwindelfrei sind. :-)