You are viewing a single comment's thread from:

RE: [VIVA] Wer kennts noch? Wer liebte es?

in Deutsch Unplugged3 months ago

VIVA... Da erscheinen in der Tat ein paar Erinnerungsfetzen auf der Hirnrindenleinwand. Im Jahr 1994 war ich nämlich beteiligt an der Zielgruppen-Forschung für diesen Sender. Die Betreiber versuchten, ein bisschen etwas herauszufinden darüber, wie welche Sendungen angenommen wurden und ob es vielleicht auch Verbesserungsmöglichkeiten gab. Um es kurz zu machen: die Akzeptanz war damals sehr groß, da MTV zur gleichen Zeit noch kein deutschsprachiges Programm anbot, sondern seiner Ideologie "One Planet - One Music" noch ganz strikt folgte und in echt angloamerikanischer Überheblichkeit damit eine Art Globalisierung forcieren wollte... Die VIVA-Gemeinde war durchschnittlich (!) etwas jünger als die (deutschen) MTV-Anhänger, und die MTV-ler belächelten VIVA etwas wegen der als provinziell wahrgenommenen Fokussierung auf überwiegend deutschsprachige Pop-Musik. Nicht lange, und MTV lernte umzudenken und VIVA in DACH als ernsthaften Konkurrenten wahrzunehmen... Wir Forschenden hätten damals nicht gedacht, dass Heike Makatsch oder Minh-Khai Phan-Thi ernstzunehmende Schauspielerinnen werden würden, Stefan Raab fiel allerdings als Entertainer schon auf. Aleksandra Bechtel und Matthias Opdenhövel turnen ja noch immer bei RTL rum, glaube ich. Wirklich solide recherchiert erschien uns Phil Daubs Sendung "Metalla". Das meiste andere waren entweder mainstreamige Chart-Geschichten oder von den VIVA-Eignern zwecks Vermarktung lancierte Titel, daher der Spottname "Videoverwertungsanstalt", welcher bei der Gründung von VIVA allerdings noch keine Rolle gespielt hatte. Im Vorfeld unserer Untersuchung hatten wir uns über die Inhalte kundig gemacht und eine Woche VIVA komplett (168 Stunden Band) durchgesehen, später dann noch Stichproben. Um wirklich selbst etwas damit anfangen zu können, waren meine forschenden Kollegen und ich wohl schon etwas zu alt (30plus) und von MTV her auch mehr "Puls der Zeit" gewöhnt - wenn auch nur wie schon erwähnt für den angloamerikanischen Raum. Die Übersiedlung von Köln nach Berlin haben wir schon gar nicht mehr mitbekommen, auch die Einstellung des Senders ging völlig an mir vorbei. Meine Kids konnten mit VIVA und mit MTV nicht arg viel anfangen, dazu war ihr Musik-Geschmack zu speziell, sobald sie älter als 14 oder 15 wurden. Insofern verbinde ich persönlich mit VIVA hauptsächlich eine Menge Spaß bei der Programm-Beobachtung (durch manch unfreiwillige Komik der Moderatorinnen und Moderatoren) und eine ziemliche Begeisterung bei der Bezahlung unserer Studie (für die wir Forsa mit unseren Fragebögen ins telefonische Feld geschickt hatten). Dreißig Jahre her...

Sort:  
 3 months ago 

Wow! Ich stellte mir die Arbeit bei VIVA immer sehr spaßig vor - so machte es zumindest der Anschein. Aber war sicherlich auch ziemlich stressig, wie z.B. als Nena als "etwas ältere Dame" angekündigt wurde und somit nicht mehr auftrat für das Interview. Was machen wir jetzt? Schallte sicherlich durch viele der anwesenden Köpfen damals. Aber die Show ging immer weiter, sehr chaotisch immer, aber das passte mir an VIVA. Andere Sender sehen immer so seriös aus irgendwie und VIVA macht einfach VIVA^^

Ich hätte auch gerne mal bei VIVA gearbeitet, weil es immer so spaßig aussah, der Sender. Aber als Südtiroler bei einem deutschen TV Produzenten, wenn man nicht nach DE ziehen möchte ist halt schwierig^^

Na, aber ich finds so cool, dass du für den Sender gearbeitet hast :D