You are viewing a single comment's thread from:
RE: Notation in der Technischen Mechanik (Skalar, Vektor, Matrix, Tensor)
Sehr anschaulich erklärt!
Ich hatte zunächst Schwierigkeiten, dir bei der Erweiterung des Pythagoras für den Raum zu folgen. Die simple Erweiterung benötigte noch ein paar Überlegungen. :-)
Habs dann aber nachvollziehen können, wenn man zunächst die Flächendiagonale der aus den Vektoren Fx und Fy projizierten Ebene ermittelt und mit dieser und dem Vektor Fz als weitere Kathete die Raumdiagonale, also den gesuchten Vektor F, ermittelt.
Also:
Mit der Flächendiagonale Fd:
und der Raumdiagonalen (gleich unser Vektor) F:
ergibt für den Vektor F:
Dankesehr.
Ja, genau - diesen Schritt hätte ich vielleicht noch zusätzlich machen sollen. Habe ich mir im Nachhinein ebenfalls gedacht.
Jepp, ich schließe mich Moecki an. Macht Spaß, dir zuzuhören, auch wenn sich allein beim Wort "Vektorrechnung" leichte nervöse Zuckungen bemerkbar machen. Na ja, ist halt 'ne andere Sprache... ;-)
Boah... 😳
😉
😳🙄 ich hätte gewettet und auf Dich gesetzt 👍
VgA