You are viewing a single comment's thread from:
RE: Wir steigen in die Stromproduktion ein
Top! Ich kenn mich nicht aus, aber hast Strom in der Hütte? Braucht man soweit ich weiß.
Um mich mit dem Thema zu beschäftigen, habe ich mir ein Solarakku mit 0,75 KW Kapazität und 120 W Leistung zugelegt. Leider kriege ich es zur Zeit nicht 100 Prozent in die Sonne, die steht zu tief und zu selten zurzeit.
Danke! Ja, Strom habe ich dort. Habe gleich aus dem Haus ein Kabel mit fünf Adern verlegen lassen. Davon ist bisher auch nur eine Ader genutzt.
Ja, richtig gut sind diese Inselanlagen, für die man gar keinen Wechselstrom braucht. Wer hauptsächlich seine Werkzeugakkus oder ähnliches aufladen möchte, benötigt ja gar keine großen Panels. Und da die Panels ohnehin schon Gleichstrom liefern, geht es noch einfacher...
Ich glaube, in unseren Breitengraden ist eine 100 Prozent-Ausrichtung gar nicht machbar, weil die Sonne einfach (über's Jahr) nicht gleichmäßig genug scheint. Oder man muss es anpassbar machen. Mein Stiefvater hat so eine Aufständerung für ein Panel gebaut, die er kippen kann... nur leider (noch) nicht drehbar...
Vielleicht könntest du sowas auch aufbauen.
Wenn Du Strom in deinem Gartenhaus hast, prima, dann kann s ja losgehen. Ich hoffe du postest jeden Zwischenschritt - ich finds megainteressant.
Mein Solarakku, ist als Notstromaggregat angeschafft. Es soll bei einem längeren Stromausfall Handy, Tablet und Internet Router aufrecht erhalten können. Den idealen Sonnensegelplatz muss ich noch herausfinden und austüffteln. Das muss auch vernünftig aussehen hinterher, nicht so wilde Konstruktionen, Dachlatten mit Kabelbinder oder so.
Vielleicht nicht jeden Zwischenschritt, aber sich den ein oder anderen Fortschritt :-)
Was den Standort, die Anbringung und die Verkabelung angeht, kann man schon pedantisch werden :-) Ich merke, wie ich bei jeder passenden Gelegenheit um die Gartenhütte laufe und mir bildlich die Anbringung und die Kabellage vorstelle... Ich finde auch, sowas muss vernünftig aussehen. Ich will nicht über irgendwelche Kabel stolpern oder diese notdürftig irgendwo runterhängen haben.
TEAM 1
Congratulations! Your Comment has been upvoted through steemcurator04. We support good comments anywhere..Sachen gibt es - Vielen Dank.
Smartflower:
Schon ziemlich raffiniert das Teil! :-)
Auf dem Bild sieht es so niedlich aus. In dem Video erkennt man erst einmal wie riesig das Teil in Wirklichkeit ist.
Ich hätte aber tatsächlich auch Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit der mechanischen Elemente. Da werden sich kluge Köpfe sicher was einfallen lassen.
Es gibt durchaus Alternativen - Platten, die sich nach dem Stand der Sonne neigen und verschieben (auf Schienen)... Da sind sicher Möglichkeiten, die empfindlichen Komponenten nach und nach auszumerzen. Fakt ist: man muß sich damit beschäftigen! Lösungen suchen und sie dann nutzen.
War exakt auch mein Gedanke, als ich das Ding gesehen habe.
Die Idee ist der Hammer! Aber ich weiß nicht, was das Thema Langlebigkeit von beweglichen Teilen usw. betrifft.
Ich bin da eher simpel eingestellt. Lieber ein bisschen Effizienz verlieren aber dafür wartungsarm und zuverlässig.
Das sehe ich ähnlich. Ist im Grunde ja auch ein Kostenfaktor (nur eben zeitverzögert), wenn man ständig was für Wartung bezahlen muss. Da sind mir (momentan) die profanen Platten, die so liegen, wie sie installiert wurden, lieber.
Danke für deine Beteiligung.
Unser Communiy-Bot DUBby überweist dir demnächst einen Anteil aus den Rewards für meinen Post.
!finanzbot 12,5%
Ups ☺️ - Vielen Dank.