You are viewing a single comment's thread from:
RE: Andere kriegen Kinder, wir kriegen Bäume!
Heute ist meine Einstellung dazu anders.
Das kann ich gut verstehen.
Mir geht es mit einer anderen Tradition genauso: Ich mag keine Blumensträuße und verschenke auch keine. Was ist daran schön, Blüten abzuschneiden, die unter Umständen noch vielen Bienen und anderen Insekten als Nahrungsquelle gedient hätten? Wenn überhaupt verschenke ich Pflanzen mit Wurzeln in Blumentöpfen (oder Samen), die dann hoffentlich ein noch langes Leben vor sich haben.
Lieber @jaki01,
mit dieser Einstellung bist du nicht alleine. Ich bin kürzlich dazu übergegangen zu besonderen Gelegenheiten Ableger meiner Pflanzen zu verschenken. Gekaufte Pflanzen sind oft schon so weit gewachsen und auch da muss man wegen der Nachhaltigkeit leider oft Bedenken haben, da finde ich das eine gute Lösung. Und ich werde die Ableger los 😁
Ist bei uns genauso. Wir haben einerseits für Deko nicht so ein Händchen und anderseits machen die Blumen sich im Garten viel schöner und langlebiger.
Dazu kann ich als (Hobby-) Gärtner etwas beitragen: Das Abschneiden der Blüten (wenn sie verblüht sind) führt im Allgemeinen dazu, dass die Pflanze angeregt wird, weitere Blüten zu bilden und keine Samen.
Es gibt auch Gärtner, die aus dem Grund auch vereinzelte Blüten vor dem Verblühen abschneiden.
Wobei sich verblühte Blüten vermutlich eher selten in Blumensträußen wiederfinden ...
Mir geht es wirklich um das bedenkenlose Abschneiden von Blüten, um scheinbar schöne Blütensträuße zu erstellen. In diesem Verhalten schwingt m. E. noch mit, dass viele Menschen Pflanzen gar nicht wirklich als Lebewesen wahrnehmen und respektieren.
Kann ich mich einfach nicht mit anfreunden ...
Das bezweifel ich auch ganz stark.
So einem kleinen, hübschen Sträußchen vom Feld kann ich ja noch was abgewinnen, aber dieser Blumenimport ist ja auch der helle Wahnsinn.
Also, Topfpflanzen für alle! 😊