You are viewing a single comment's thread from:

RE: Winter in Andalusien, im sonnigen immer warmen Süden Spaniens, Klimawandel bzw. Erderwärmung eine Lüge !

in Deutsch Unplugged2 years ago

Uns wird suggeriert das WIR das Klima des Planeten nachhaltig verändern, was so irgendwie nicht stimmen kann, denn warum haben wir hier in Andalusien nun innerhalb von 15 Jahren mehrmals an der Küste fast Null Grad gehabt ...

Rauchen kann auch auf gar keinen Fall schädlich sein, denn wie sonst konnten Ex-Kanzler Helmut Schmidt und viele andere Raucher so dermaßen alt werden? :-)

Es geht - wie immer - ums statistische Mittel ...

Sort:  
 2 years ago 

...ja das statistische Mittel und noch dazu die ganzen Wettermodelle die den Simulationen dienen, wer die Hoheit über die Datenerhebung oder die Daten an sich hat kann solche Modelle in jede gewünschte Richtung interpretieren lassen, und außerdem geht es hier ja meist um "bestellte Studien" die natürlich ordentlich honoriert werden aber dafür bekommt man dann was man bestellt hat als Ergebnis.

Hihi und wer hinterher was anderes behauptet, na klar den stellt man einfach in die Ecke zu den Verschwörungs-Theoretikern und gut ist ;)

 2 years ago (edited)

Wer die Hohheit über die Datenmodelle hat, kann möglicherweise so einiges damit anstellen ... ja ... aber wer keine Datenmodelle hat ... der weiß es am allerbesten? Come on! :-)

Ich gehe nicht mit der Prämisse konform, alle Wissenschaftler seien korrupt, und Studien würden nicht auch von anderen Forschern desselben Fachgebiets überprüft.
Zu sagen, es würde niemals irgendwo gemauschelt, um bestimmte Ergebnisse vorweisen zu können (auf allen Seiten), tue ich ganz sicher nicht, aber wenn jemand Ahnung von naturwissenschaftlichen Themen und Phänomenen hat, und wenn jemand einigermaßen sinnvolle Prognosen bezüglich der Veränderung des Weltklimas machen kann, dann sind das m. E. allemal am ehesten noch Naturwissenschaftler.

Falls du den Artikel eines ehemaligen Naturwissenschaftlers (wenn auch nur Biologen) über das Thema lesen möchtest: Nur zu! Keine Sorge, es besteht wie immer kein Zwang, mir zuzustimmen! :-)

 2 years ago 

Oh, herrlich der Anfang bereits des Artikels, ich denke das reicht um aus den Kommentaren dazu eine Post zu machen, mal sehen ;)

 2 years ago 

ja ... aber wer keine Datenmodelle hat ... der weiß es am allerbesten? Come on! :-)

hehe ja ja, möglicherweise oder Jein, ich habe meine Datenmodelle im Kopf und ganz wichtige zum arbeiten im Laptop, und das was ich über Wetter weis ist das ich in D den kältesten Winter meines Lebens erlebt hatte das war 1978/79 wo ich bei minus 21°C im Vogelsberg eine Einfahrt freischaufeln musste, ich habe noch nie so geschwitzt gehabt wie da ;)
Und in den Jahren davor gab es mehrmals Zeiten in denen ich zumindest auf der Kinzig Schlittshuh gelaufen bin, aber auch auf dem Main herum spaziert bin.

Ich gehe nicht mit der Prämisse konform, alle Wissenschaftler seien korrupt, und Studien würden nicht auch von anderen Forschern desselben Fachgebiets überprüft.

Ich würde niemals so weit gehen zu sagen das "alle" Wissenschaftler, oder überhaupt Wissenschaftler korrupt seinen, allerdings machen einige für ihren Lebensunterhalt doch sehr sehr seltsame Sachen über die selbst die meisten Kollegen mit dem Kopf schütteln.

Das Wetter und dessen Prognosen passen wohl am besten in den Bereich der Spieltheorie denn mit aller modernen Technik den Satelliten und den Monstercomputern sind es immer noch nur Annahmen da unser Wetter weit aus komplizierter aufgebaut ist als sich so mancher vorstellen kann.
Ich hatte immerhin zwei Astrophysiker die gleichzeitig Chemie und Mathe Studiengänge mit 1 und 6 Sternchen, in nur halber Studienzeit (und alles parallel) abgewickelt hatten in meinem Forscherteam der Wasserstoff-Gesellschaft, die haben innerhalb kürzester Zeit irgendwelche Modelle gerupft und danach wieder richtig auf die Beine gestellt.

Ich werde mir den Artikel natürlich durchlesen, und gegebenenfalls kommentieren ;)

Viele Grüße an dich und deine Mädels

 2 years ago (edited)

... da unser Wetter weit aus komplizierter aufgebaut ist als sich so mancher vorstellen kann.

Und das Klima erst, das ist sogar noch schwieriger voraussagbar als das Wetter. :-)
Aber darum gibt es ja Menschen, die sich beruflich dessen Erforschung widmen (auch Klimaforscher genannt) ... und ich bin jemand, der zwar durchaus die Dinge sehr kritisch hinterfragt, aber auch die Expertise von Menschen respektiert, die sich in ihrer Forscherlaufbahn intensiv mit ganz bestimmten Themen beschäftigt haben.

Mir kommt es derzeit so vor, als würde mittlerweile jeder "Hintz & Kuntz" glauben, er wüsste mehr über das Klima als Klimaforscher oder Meteorologen, mehr über Viren als Virologen und mehr über Atomphysik als Atomphysiker.

 2 years ago 

Mir kommt es derzeit so vor, als würde mittlerweile jeder "Hintz & Kuntz" glauben, er wüsste mehr über das Klima als Klimaforscher oder Meteorologen, mehr über Viren als Virologen und mehr über Atomphysik als Atomphysiker.

haha, das kommt allerdings nicht nur dir so vor Jaki01, ich teile diese Ansicht uneingeschränkt und zwar schon seit mindestens 20 Jahren, schließlich bin ich seit Mitte der 90er in, für oder mit Firmen unterwegs gewesen die sich solchen Problemen als Lösungsansatz gegenübergestellt haben -natürlich immer weit vor der Zeit der Dinge- !

Ich selbst als nicht-Techniker, nicht-Wissenschaftler sondern als extrem interessierter Finanzakrobat habe so vieles gelernt und erlebt in diesen fast 30 Jahren (auch viel Dummheit und Ignoranz) das ich immer noch daran glaube das es aus all den von Schlingeln (die den Hals nicht voll genug bekommen können, in der Natur würde man wohl von Pelikanen sprechen die essen so wie ich es hier beschreibe) erdachten und verursachten Katastrophalen Fehlentwicklungen einen relativ simplen Ausweg gibt -Mann oder Frau muss ihn nur gehen wollen, mit aller Konsequenz- , das zumindest haben mich meine Wissenschaftler die unbezahlbar waren in dem was sie getan haben gelehrt.
Niemals wäre ich auf die Lösung solch komplexer Fragestellungen gekommen, und schon gar nicht in der Kürze der Zeit in der die das taten, um aus total rohen undurchdachten Ideen Produkte oder Lösungen entstehen zu lassen.
Diese Jungs und Mädels waren und sind noch jeden Cent ihrer Gehälter wert !

Diese Erfahrung möchte ich um nichts in der Welt missen, auch wenn es extrem schwierige Zeiten waren denn glaube mir es ist einfach mit Menschen zu kommunizieren, aber mit solchen Leuten (alle EQ´s weit über 130) zu kommunizieren und sie dabei noch zu verstehen, sie nicht in ihren Gefühlen zu verletzen (weil sie einfach anders ticken und das noch dazu viel schneller als andere) das war eine wahre Herausforderung für mich und mein Team in der Firmenleitung. Manchesmal war es wie im Kindergarten bei uns und ich musste das Sakko weglegen und mit ihnen "spielen in ihrem Labor" damit wir einander richtig verstanden haben, aber es hat funktioniert, einer von den Jungs hat bei meiner Tochter vorhandene Mathe-Probleme die ich nicht lösen konnte mit 2 Sätzen gelöst so das sie Dinge plötzlich verstand und lösen konnte die ihr die Lehrer in 5 Jahren nicht herüber bringen konnten.

Ja, manchmal ist es soooooo einfach wenn man nur weis wie es geht -auch wenn man kein Atomphysiker ist- ;)

 2 years ago 

Haha, genau, ich dachte mir, dass du das nachvollziehen kannst: Du hast ja auch auf vielen Gebieten so einiges an Expertise (klar, Expertise heißt nicht automatisch, immer richtig zu liegen, aber eben doch deutlich mehr über ein Thema zu wissen als der Durchschnitt) und wenn da jetzt plötzlich alle ankämen und dir in 'deinen' Bereichen erklären würden, warum du "keine Ahnung" hast, würdest du vermutlich auch erst mal "Moooment, immer langsam mit den jungen Pferden ..." sagen. :-)

 2 years ago 

und wenn da jetzt plötzlich alle ankämen und dir in 'deinen' Bereichen erklären würden, warum du "keine Ahnung" hast, würdest du vermutlich auch erst mal "Moooment, immer langsam mit den jungen Pferden ..." sagen. :-)

Ja, wenn "alle" ankommen würden sicher, allerdings sind es ja nie alle und deswegen, nehme ich das erstmal immer an, nehme mich ein wenig zurück, überlege ob die Partei nicht vielleicht doch wenigstens ein wenig oder komplett recht haben könnte, und gebe erst dann wenn es begründet ist Kontra, dabei ist es mir egal ob es ein Kollege aus der eigenen Geschäftsführung, einer von der Konkurrenz oder jemand fremdes ist, ein wenig Kultur muss ja schließlich sein, vergaloppieren tue ich mich selten, aber es passiert von Zeit zu Zeit mal (Entschuldigen kann man sich immer).

Eine Ausnahme gibt es, wenn man mir oder meinen Leuten direkt unter die Gürtellinie geht mit Behauptungen die auf den ersten Blick unhaltbar und falsch sind, da kommt dann der böse Don zum Vorschein.