You are viewing a single comment's thread from:

RE: Wenn der Absperrhahn klemmt - was tun?

in Deutsch Unpluggedlast year

hehe, da hast du richtig Glück gehabt mit dem Absperrventil, denn nicht immer sind Ventile verbaut die solch eine Prozedur überstehen, wenn es sich um minderwertige Qualität (meist mit Kunststoffinnenleben) handelt kannst du das schlichtweg vergessen da hilft nur ausbauen und ersetzen.
Aktuell kosten solche Absperrhähne hier in Spanien die guten etwa 8-16 € je nach Ausstattung (entweder mit Keramik oder Metallinnenleben) die Billigvariante kostet so um die 3-4 € hält aber nicht mal 1 oder 2 Jahre in der Regel.

Wir tendieren hier bei Problemen mit den Hähnen oder anstehenden Umbauten/Reparaturen der Bäder/Küchen immer dazu die Dinger auszubauen und gegen bessere zu tauschen das hält in der Regel gut und gerne 10 Jahre und länger, und man verhindert in den ganzen Ferienimmobilien genau diese Kosten für große Wasserschäden wenn niemand da ist, und keiner regelmässig nach dem rechten sieht um sowas schnell zu entdecken und zu beseitigen.

Sort:  

Gute Absperrventile bzw. Hähne sollten eigentlich Standard sein.

Meiner ist sicherlich schon 65 Jahre alt.

Vielleicht auch schon 70+

Alte Qualität Made in Germany halt.

Ich denke man sollte sie ruhig durchbewegen, wen sie funzen. Dann halten die auch.

Kunststoff kommt mir gar nicht in die Wasserleitung - allein schon weil es Kunststoff ist...

Danke für den Hinweis.

Ich denke wer den ultimativen Antikalkhahn entwickelt hat ausgesorgt....

 last year 

Danke für den Hinweis.

bitte, gerne ;)

Ja alte Qualität made in Germany ist nicht schlecht, aber Grohe zum Beispiel baut heute fast auch nur noch Schrott oder du musst die hochwertigste Variante nehmen, im Bauhaus oder in anderen Bau- und Heimwerkermärkten musst du dir jeden Absperrhahn genau ansehen damit du weißt was drin ist, das steht nämlich nicht immer drauf.
Das mit dem durchbewegen ist ne gute Idee, wie gesagt wenn es keine Kunstoff oder billig Keramikvariante ist die geht nämlich dann kaputt und du hast die Sauerrei, wolltest in Urlaub und nur schnell das Wasser abstellen und jetzt ist das Sch...teil geplatzt und die Soße läuft entweder oder du kannst es nicht abstellen, eine ganz üble Situation.
Und wer denkt schon dran die Dinger einmal im Monat zu bewegen damit sich der Kalk nicht festsetzen kann, die wenigsten, und außerdem sind die Teile ja heute schon fast immer an fast unzugänglichen Stellen verbaut das macht es nicht einfacher.

Das mit Grohe kann ich nur bestätigen.

Kunststoff kannste auch nicht heiß machen. Denn dann ist er sofort platt.

Problematisch ist es auch wenn der Absperrhahn nach unten zeigt, denn gegen die Schwerkraft wird der Essig kaum aufsteigen können...

Beste Grüße

✨🦋🙏