You are viewing a single comment's thread from:

RE: Mehr EU - und eine Menge Deutschland / More EU - and a lot of Germany

in Deutsch Unplugged4 years ago (edited)

...das war in Spanien nie anders @umdenker @weisser-rabe, übrigens wie auch in Italien, Portugal, Frankreich und vor allem in Deutschland, na in Polen auch noch in Griechenland und Zypern ebenfalls, in all den Ländern haben wir projektiert und gebaut (und projektieren und bauen teilweise immer noch) es ging so gut wie nie ohne irgendwelche "Sonderzahlungen" die übrigens nicht immer zum Erfolg geführt haben.
In Spanien ist es wegen den Stromrechnungen noch human weil dort die Stromrechnungen von den ärmeren zum Teil oder ganz von den Kommunen bezahlt werden, das kannst du in D knicken ;)
Was die Freiheit des Energierechts angeht so ist Spanien da ganz weit hinten hier herrschen IBERDROLA und ENEL/ENDESSA, selbst kleine isolierte nicht ans Netz angeschlossene Anlagen müssen extreme Genehemigungsverfahren durchlaufen, und werden im Zweifelsfall auch gar nicht erst genehmigt wegen Brandgefahr, Umweltgefährdung etc. und wenige Wochen später läuft ein Antrag des Strommultis auf eine Großanlage in einer Entfernung von weniger als 5 KM bei der Genehmigungsstruktur auf (eine Stabstelle der Iberdrola).
Selbst erzeugten PV-Strom durftest du teilweise und darfst du aktuell auch nicht ungenehmigt verbrauchen, Gebühren für die Erzeugung müssen entrichtet werden, es ist der Witz !
Wir wollten mehrere Mobilhome (Container) Standorte errichten mit 100% Eigenstromversorgung, ohne Netzanschluss ---> abgelehnt Umweltgefährdung, an einem dieser Plätze hat die Guardia Civil ihren Beschlagnahmeplatz nebenan dort laufen seit Jahren Motoröle und Kraftstoffe der Beschlagnahmten Kraftfahrzeuge und Boote direkt ins Erdreich !?

schöne Grüße aus dem sonnigen und warmen Süden aus Andalusien

Sort:  
 4 years ago 

Das macht mich wütend. Schon wieder. Fazit 1: es braucht mehr und konzentriertere Klageeinreichungen, um die Nationalstaaten zu zwingen, hier eindeutig übergeordnetes europäisches Recht im Interesse der Bürger umzusetzen. Fazit 2: es bedarf Petitionen / Eingaben / Interventionen gegen Umweltsünden auf behördlicher Seite, die eigentlich noch einmal ganz anderen Standards unterliegen (und zwar strengeren). Fazit 3: ich bleibe wütend.

Hier spricht jemand, der Ahnung hat. Jedenfalls hinterlässt Du diesen Eindruck bei mir. Ich sehe das übergreifend und nennen es pauschal Korruption. Aber mach mal den Mund hier auf, dann wirst Du wieder als Ausländer direkt in Deine Schranke verwiesen. Was so schlimm ist, dass die derartig frech vorgehen, dass sie das nicht einmal versuchen zu verstecken. Hier wird sehr deutlich gezeigt, wo die Macht ist und was für ein armes Würstchen man selbst ist.