You are viewing a single comment's thread from:
RE: Mehr user, mehr content aber wie?
Danke für den heißen Tipp @chriddi (Link!). Wenn Du nicht wärst und @double-u (telefonisch), würde ich immer noch im Nebel der Informationsflut stochern und Bezüge nicht entdecken.
Man kann ja nicht immer nur chriddisieren, finde ich. Letzen Endes trifft man nur auf das eigene Unwissen, tausend Schubladen und kennt sich nicht mehr aus. Da ist der reich begütert der Freunde hat, die ihm die Richtung weisen.
Gern geschehen.
Obwohl nach der nächtlichen Kommunikation, die ich soeben überflogen habe, ja schon wieder alles anders aussieht. Fürchte, wir werden noch länger im Nebel stehengelassen, was zum weiteren Aufbrausen von Emotionen führen wird. Ich habe jetzt genug.
Ich glaube, ich weiß, was du mit "chriddisieren" meinst. Möglicherweise aber nicht jeder interessierte Leser all dieser Kommentare und so möchte ich an dieser Stelle explizit darauf hinweisen, dass diese Wortschöpfung nicht mit "kritisieren" verwechselt werden darf... ;-)
Oh! Leider muss ich dir widersprechen. Als mir das Wort, im Gespräch mit einem geschätzten Bloggerkollegen, aus heiterm Himmel auf die Zunge fiel, war das ein sehr lustiger Moment mit vielen, herzlichen Lachern. Ich wünschte, du wärst dabei gewesen. Mir war sofort klar, dass dir nicht gefallen wird, deinen Avatar mit Kritik assoziiert zu sehen. Doch der neue Begriff handelt von der so wichtigen, richtigen Art Kritik. Von der Weise, wie nur du chriddisieren kannst. Kritik fällt bei Dir prinzipiell konstruktiv aus, zuneigend, den Konsens fördernd und immer auch wohlwollend. Selbst auf dem gröbsten Klotz reagierst Du feinsinnig.
Dir würde es niemals einfallen, jemanden wild anzugehen, wie es zB. der griechische Dauertourist in seinem Blog mit mir getan hat, oder leider auch @rivalzzz, der mir spontan, auffallend defig, zur Seite gesprungen ist. Du hast immer deinen feinsinnigen Witz mit dabei und ein versöhnliches Element. Es ist eben die angenehme Art der Kritik, das Chriddisieren, das wir so nur von Dir kennen. Du würdest das auch niemals zugunsten eines Gefühlsausbruches aufs Spiel setzen.
Du siehst schon, ich bin voll des Lobes und der Hochachtung für Dich. Deshalb, liebe @Chriddi, nimm das Chriddisieren bitte an, für die richtige, immer erträgliche Art von Kritik, wie wir sie alle beherrschen sollten. Es ist das Gegenteil von dem, was die im Beispiel genannten Herren im Überschwang der Gefühle von sich gegeben haben. Chriddisieren ist gelebte, feinsinnige Intelligenz inmitten eines turbulenten, sozialen Gefüges. Ich erwarte auch nicht, dass der Begriff nun inflationär genutzt wird.
Achtung - ich erröte und der Frosch könnte zum Prinzen werden... 😉
Ich höre jetzt auf zu chriddisieren (das ist zuweilen sehr anstrengend, denn auch ein Chriddi hat eine Meinung und diesbezüglich Emotionen) und zu hinterfragen - meine Fragen an @steemitblog waren der letzte Versuch, sachliche Informationen zu erhalten und damit etwas Licht ins sumpfige Dunkel zu bringen.
Ja, ich denke, es wird wirklich Zeit, dass wir drei mal ein Glas Wein oder einen Bembel oder wie das bei euch heißt gemeinsam trinken und herzlich darüber lachen, dass wir uns überhaupt mit hineinziehen lassen haben, über ein Thema, dass dem stinknormalen Blogger egal sein könnte, Meinungen, gar Meinungsverschiedenheiten ausgetauscht zu haben.