Das sind ja sehr interessante Informationen, die man so erhält, wenn man deiner Frage nachgeht. ;-)
https://www.metropolnews.info/mp459192/das-ende-der-qualitaetsmedien-naht-das-zittern-darf-beginnen
AUSZUG: Ein US-Investor schlägt zu
Am 24.01.2020 meldete unter anderem ntv, dass KKR ein US-Investor Aktien vom Springer-Konzern erwirbt. Viele dachten, das sei wieder eine der üblichen Börsenmeldungen. Doch weit gefehlt. Hier wurde ein historisches Ereignis eingeführt, das an Explosionskraft nicht mehr zu überbieten ist.
Kress schrieb: Für alle Springer-Aktionäre, die das KKR-Angebot ausschlagen wollen, hat der Investor in den Verkaufsunterlagen gute Ratschläge parat. So müsse man künftig mit „wesentlich stärkeren Kursschwankungen“ rechnen, heißt es etwa. Im Grunde ist das der Witz des Angebots: Ein europaweit führendes Medienunternehmen und ein weltweit führendes Private-Equity-Unternehmen wollen zusammenarbeiten, um den Unternehmenswert deutlich zu steigern. Die Aktionäre aber fordern sie auf, die Anteile zu verkaufen.
AUSZUG2: KKR verkündete sogleich, dass der gesamte Konzern vom regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse genommen wird. Damit ist ein Rückfall in alte Zeiten ausgeschlossen. Niemand kann den Konzern zurückerobern. Und nun beginnt wohl das ganz große Zittern – Nicht nur bei der BILD/WELT-Redaktion. Nein auch in den verbliebenen Redaktionsstuben der Springernachläufer-Presse kehrt langsam die blanke Angst ein. Denn nun haben sie kein Alphatier dem sie nachlaufen können. Bildblog hat es zur Genüge dokumentiert, wie selbst offensichtliche Fehler „abgeschrieben“ und verbreitet wurden.
AUSZUG3: Hinter dem US-Investor KKR steht ein Freund des 45. Präsidenten der USA – Donald J. Trump und dieser hat deutsche Vorfahren.
Danke, diesen Artikel kannte ich noch gar nicht. Ich habe gelesen (auf einem englisch-sprachigen Portal), dass gerade um DE eine Schlinge gelegt wird, um den Sumpf auszutrocknen. Ich verstehe jetzt vielleicht besser wie das gemeint war. Ich weiß nicht warum, aber DE scheint eine sehr zentrale Rolle zu spielen in der GEO-Politik. Ach doch, ich weiß schon warum :-).