Free Will

in Dream Steem8 days ago (edited)

Free Will

"Vivienne," I said, "last night I had a strange dream and now I feel compelled to write something about free will, what do you think?" - Vivienne didn't look up from her work. She was obviously engrossed in studying Chinese or Japanese symbols, presumably for her customers in the tattoo studio, who had perhaps finally started to ask what these symbols actually meant.

[Link to Vivienne's first appearance:]
https://steemit.moecki.online/hive-146118/@ty-ty/zweite-erfindung-or-tweede-uitvinding-or-second-invention

The answer or follow-up question came after a short pause: "So-so, a strange dream. Don't you have them all the time? What was it about?" - I reported in a briefly summarised description that a kind of Mother Nature had appeared to me, who conveyed a kind of greeting message to her listeners addressed as “my children” - apparently the human children, but perhaps also other intelligent beings. This 'Mother Nature' (or whatever it was) sat in a cat-like pose, perhaps also like a sphinx, but with her tail curled around her feet, on a gleaming silver throne of the finest weave. As a crown she was clearly wearing the Pleiades, as it looks from the edge of the galaxy, while she and the throne and the whole throne room were just as clearly in a calyx of the terrestrial life form called Wolffia globosia, a really, really small plant from my point of view. Her face constantly shifted between those of creatures that I recognised, but mostly couldn't identify. The fact that there were also amoebas and other tiny creatures among them, which I hadn't even known had such a thing as a facial appearance, somehow became clear to me in the dream. My concepts of inside and outside, big and small, shape and change had become completely obsolete.

"Well," Vivienne brought me back from the visual memories of the dream, "and what was the “kind of greeting message” to the so-called “children”? Do you still have it? Was it verbal at all, or was the message in pictures or music? Why don't you tell me about it?"

"It was a bit like music, but it was actually more of a laugh, a friendly, affectionate laugh, melodic and rich in sound. And at the same time there was the meaning, as if it had been “modulated” onto the waves of laughter. The message, which felt to me as if it was not being presented as new information, but brought back to me from another world, began like an embrace and read something like: 'Excuse my laughter, my children! You yourselves laugh with your children, so hopefully you will be able to understand. It's like this: your cleverness and your curiosity are just as honourable and important to me as those of nosy bouncers and jumpers. But don't forget that your best scientific models are still toys! For example, do you know what light is? Will you ever fathom it from the continuum of radiation that you are trying to grasp it as? When the quantum blurs already confuse you? Have you thought about what space and time are outside of mathematical equations, outside of your thinking organs, your consciousnesses? Can you observe yourselves thinking as if you were brushing your teeth in front of a mirror, can you step back from thinking and recapitulate the conditions of possibility of your thought processes? Some of you have tried, but are you even listening to them?"

I paused and thought about it, then continued: "If I say it like that without the warmth of laughter, it sounds reproachful and accusatory, or knowledgeable and lecturing, but it wasn't like that at all in my dream. Rather, it was pure joy to listen to this message, to follow the individual questions. There were many more questions concerning life and existence, consciousness and will, structures of the mind and causality and predetermination and openness and evolution. However, all the questions reached me, did not remain alien to me, but gave me the feeling of being part of the answer without ever being able to grasp all the answers. And in the overall sound or final chord or whatever I should call it, freedom laughed brightly and warmly from the message. It was not like the causal connection of everything with everything, but more like a dance of possibilities and realities."

I remained silent, as did Vivienne. After a long pause, she asked: "And the quintessence of the message? Can it be summarised in any way?" I thought again. "The overall message from the many questions was: don't stand still. Not to cling, but to flow like a drop in flowing water. Even the old questions about why - in particular: Why is there anything at all and not nothing? - and the question of the relationship between recognisability and actual reality should never be put aside. Not even when they seem unanswerable."

Unfortunately, I had to admit: When retelling it, everything seen in the dream became paler and paler, more and more unreal, more and more colourless, more and more like a fog and no longer like the powerful experience in the dream. Vivienne showed me one of the signs she was studying and I couldn't recognise anything except a few lines. Which of them belonged together and how? Was the slight curvature of one line significant, or could it have been straight? Did the different lines have to be different thicknesses to give the symbol its meaning, or was that purely an aesthetic factor?

‘Why do you feel compelled to say something about free will after this dream?’ I didn't know anymore. It had been perfectly clear when I woke up, but now the context seemed to have slipped out of my grasp. Ah, wait - there had been that episode where 'Mother Nature' had talked about perception. Or about insanity? I tried to remember more clearly. Could dreams be recalled using hypnosis regression? Vivienne didn't know. I lay down on one of her treatment chairs anyway. She also has one in her tattoo studio that used to belong to a dentist. I let the chair tilt far back, closed my eyes and tried to return to my dream. It seemed to work - I suddenly found myself in a kind of planetarium with labelled constellations above me, and 'Mother Nature' was sitting on her throne in front of me, with the face of a cat to match her shape and eyes like grapes. Her voice sounded warm and friendly, still laughing, but somehow also threatening - like a tidal wave of lukewarm water whose weight could crush me, or like music whose complexity and volume could engulf me.

"Intelligences," she had said, 'Mother Nature', I mean now, not Vivienne - "Intelligences tend towards naïve realism. They consider their perceptions to be adapted to the world in which they find themselves. Of course, I have helped them to evolve their perceptions for the needs of survival through lengthy developments in my laboratory, called Universe, in exchange with their environment and lifeworld." Here she took on the face of an owl. "Reading between things is part of the strategy of a reasonably reflective consciousness. But reading between things is not essentially different from error and delusion; as an interpretation of something, it is not a reliable path to the idea of an objective truth, but from interpretation to interpretation within the interpreting of phenomena. To equate things with how they appear to perception, which only ever grasps tiny sections of the amount of possible data, even if it is expanded with apparatuses, is and remains naïve. Only a self-reflective consciousness struggles through to this realisation: appearances are not things in themselves."

"Your 'Mother Nature' has read Plato and Kant?" asked Vivienne. We laughed.

"In one of the many bio-spheres, there's an opinion that we live in a yellow submarine. That's the metaphor there for a self-contained matrix, the nature of which could resemble a technical data resource and simulate “external” life. The input of perceptions could take place directly in the central biological data processing system, commonly known as the brain, as in a phenomenon known as dreaming among some intelligences - without the actual involvement of real perceptual organs."

Nobody laughed.

"Of course, that's just a cowardly excuse," Mother Nature continued, "to put up a protective wall of banana leaves against the contradictions of life. But what are contradictions? They are experiences of limited comprehension. They are part of the delusion of an only apparent possibility of being able to grasp the world, the universe as a whole. Across all its dimensions, into all its structural ramifications, into the contingency of levels. Why? Because causal thinking is not questioned. But I invented this for you so that you can survive, it is not up to you, my little children."

Were there any thoughtful frowns? Were there sceptics, unbelievers, naive realists? At least not for us, Vivienne and me. We were prepared to follow the train of thought, whether it was voluntary or causally determined. Be it delusion or fantasy, realisation or dream. Plato and Kant didn't know any better. But they believed they could see the possibility.

Translated with DeepL.com (free version)

grafik.png

photo: ty-ty

Freier Wille

„Vivienne“, sagte ich, „letzte Nacht hatte ich einen eigenartigen Traum, und jetzt sehe ich mich gezwungen, etwas über den freien Willen zu schreiben, was meinst du?“ - Vivienne schaute nicht von ihrer Arbeit auf. Augenscheinlich war sie vertieft in das Studium chinesischer oder japanischer Symbole, vermutlich für ihre Kundinnen und Kunden im Tattoo-Studio, die vielleicht doch endlich zu fragen begonnen hatten, was diese Zeichen eigentlich bedeuten.

[Link zum ersten Auftauchen von Vivienne:]
https://steemit.moecki.online/hive-146118/@ty-ty/zweite-erfindung-or-tweede-uitvinding-or-second-invention

Die Antwort oder Rückfrage kam nach kurzer Pause: „So-so, einen eigenartigen Traum. Hast du die nicht immer wieder? Worum ging es denn?“ - Ich berichtete in kurz zusammen gefasster Schilderung, dass mir eine Art Mutter Natur erschienen war, die ihren als „meine Kinder“ angesprochenen Zuhörenden – augenscheinlich den Menschenkindern, aber vielleicht auch anderen Intelligenzbestien – eine Art Grußbotschaft übermittelte. Diese ‚Mutter Natur‘ (oder was es war) saß in Katzen-artiger Pose, also vielleicht auch wie eine Sphinx, aber mit um die Füße eingerolltem Schwanz, auf einem silbern glänzenden Thron von feinstem Gespinst. Als Krone trug sie ganz eindeutig das Siebengestirn, wie es vom Rande der Galaxis her aussieht, während sie und der Thron und der ganze Thronsaal sich ebenso eindeutig in einem Blütenkelch der terrestrischen Lebensform namens Wolffia globosia befanden, einer aus meiner Sicht wirklich sehr, sehr kleinen Pflanze. Ihr Gesicht changierte ständig zwischen dem von Lebewesen, die ich teilweise kannte, meist aber eher nicht zuordnen konnte. Dass auch Amöben und andere Kleinstlebewesen darunter waren, von denen ich bisher gar nicht gewusst hatte, dass sie so etwas wie ein Antlitz haben, wurde für mich im Traum irgendwie trotzdem klar. Meine Konzepte von Innen und Außen, Groß und Klein, Gestalt und Wandel waren insgesamt vollständig hinfällig geworden.

„Ja-ja“, holte mich Vivienne aus den visuellen Erinnerungen an den Traum zurück, „und was war denn nun die ‚Art Grußbotschaft‘ an die sogenannten ‚Kinder‘? Hast du die noch? War sie überhaupt sprachlich, oder gab es die Botschaft in Bildern oder als Musik? Erzähl doch mal davon!“

„Es war so ähnlich wie Musik, doch eigentlich war es mehr ein Lachen, ein freundliches, zugewandtes Lachen, melodisch und klangreich. Und gleichzeitig war da der Inhalt, als ob dieser ‚aufmoduliert‘ wäre auf den Wellen des Lachens. Die Botschaft, die sich für mich so anfühlte, als würde sie nicht als neue Information vorgetragen, sondern in Erinnerung gebracht aus einer anderen Welt, begann wie eine Umarmung und lautete ungefähr: ‚Entschuldigt mein Lachen, meine Kinder! Ihr selbst lacht ja auch mit euren Kindern, daher werdet ihr es hoffentlich nachvollziehen können. Es ist so: Eure Klugheit und eure Neugier ist für mich wie die von naseweisen Hüpfern und Springlingen und auch genauso ehrenwert und wichtig. Vergesst aber nicht, dass eure besten wissenschaftlichen Modelle immer noch Spielzeuge sind! Wisst ihr zum Beispiel, was das Licht ist? Werdet ihr es je ergründen aus dem Kontinuum an Strahlung, als die ihr es zu erfassen sucht? Wo doch schon die Quantenunschärfen euch verwirren? Habt ihr nachgedacht darüber, was Raum und Zeit sind außerhalb von mathematischen Gleichungen, außerhalb eurer Denk-Organe, eurer Bewusstseine? Könnt ihr euch selbst beobachten beim Denken, als wärt ihr beim Zähneputzen vor einem Spiegel, könnt ihr hinter das Denken denkend zurück treten und die Bedingungen der Möglichkeit eurer Gedankengänge rekapitulieren? Einige von euch haben es versucht, aber hört ihr ihnen überhaupt zu?‘“

Ich machte eine Pause und überlegte, dann fuhr ich fort: „Wenn ich das so wiedergebe ohne die Wärme des Lachens, dann klingt es vorwurfsvoll und anklagend oder Bescheid-wisserisch und belehrend, aber so war das in meinem Traum überhaupt und ganz und gar nicht. Es war vielmehr die reinste Freude, dieser Botschaft zu lauschen, den einzelnen Fragen zu folgen. Es gab noch viel mehr Fragen, die Leben und Existenz betreffen, Bewusstsein und Willen, Strukturen des Verstandes und Kausalität und Vorbestimmtheit und Offenheit und Evolution. Alle Fragen erreichten mich aber, blieben nicht fremd vor mir stehen, sondern gaben mir das Gefühl, ein Teil der Antwort zu sein, ohne die Antworten jemals alle begreifen zu können. Und im Gesamtklang oder Abschluss-Akkord oder wie ich das nennen soll, da lachte aus der Botschaft ganz hell und warm die Freiheit. Sie war nicht wie die kausale Verbindung von allem mit allem, sondern mehr wie ein Tanz von Möglichkeiten und Wirklichkeiten.“

Ich schwieg, Vivienne auch. Nach einer längeren Pause fragte sie:„Und die Quintessenz der Botschaft? Lässt sich diese irgendwie zusammen fassen?“ Ich überlegte wieder. „Die Botschaft aus den vielen Fragen insgesamt war: nicht stehen zu bleiben. Nicht zu klammern, sondern wie ein Tropfen in fließendem Wasser zu strömen. Auch die alten Fragen nach dem Warum – insbesondere: Warum ist überhaupt etwas und nicht nichts? – und die Frage nach dem Verhältnis von Erkennbarkeit und tatsächlicher Gegebenheit nie bei Seite zu legen. Selbst dann nicht, wenn sie unbeantwortbar erscheinen.“

Leider musste ich zugeben: Beim Wiedererzählen wurde alles im Traum Geschaute immer blasser, immer unwirklicher, farbloser, immer mehr wie ein Nebel und nicht mehr wie das starke Erlebnis im Traum. Vivienne zeigte mir eins der Zeichen, die sie studierte, und ich konnte nichts erkennen außer ein paar Linien. Welche davon gehörten wie zusammen? War die leichte Krümmung einer Linie wesentlich, oder hätte sie auch gerade verlaufen können? Mussten die verschiedenen Linien unterschiedlich dick sein, um dem Symbol seine Bedeutung zuordnen zu können, oder war das ein rein ästhetischer Faktor?

„Weshalb siehst du dich nach diesem Traum gezwungen, etwas zum freien Willen zu vermelden?“ Ich wusste es gerade nicht mehr. Beim Aufwachen war es noch völlig klar gewesen, aber nun schien der Zusammenhang außer meiner Reichweite geraten zu sein. Ah, Moment – da war doch noch diese Episode gewesen, wo ‚Mutter Natur‘ über Wahrnehmung gesprochen hatte. Oder über Wahnsinn? Ich versuchte, mich deutlicher zu erinnern. Lassen sich Träume mittels Hypnose-Regression zurück rufen? Vivienne wusste es nicht. Ich legte mich trotzdem auf einen ihrer Behandlungsstühle. Sie hat da in ihrem Tattoo-Studio auch einen, der früher mal einem Zahnarzt gehörte. Den Stuhl ließ ich mir weit zurückkippen, ich schloss die Augen und versuchte, in meinen Traum zurückzukehren. Es schien zu gelingen - ich fand mich plötzlich in einer Art von Planetarium mit beschrifteten Sternbildern über mir, und 'Mutter Natur' saß vor mir auf ihrem Thron, hatte gerade das zur ihrer Gestalt passende Gesicht einer Katze und Augen wie Weintrauben. Ihre Stimme klang warm und freundlich, weiterhin lachend, aber irgendwie auch bedrohlich - wie eine Flutwelle aus lauwarmem Wasser, deren Gewicht mich zerschmettern könnte, oder wie eine Musik, deren Komplexität und Lautstärke mich verschlingen könnte.

„Intellenzen“, hatte sie gesagt, ‚Mutter Natur‘, meine ich jetzt, nicht Vivienne – „Intellenzen neigen zum Naiven Realismus. Sie halten ihre Wahrnehmungen für angepasst an die Welt, in der sie sich finden. Natürlich (haha!) habe ich ihnen durch langwierige Entwicklungen meines Labors, genannt Weltall, dazu verholfen, im Austausch mit ihrer Umwelt und Lebenswelt die Wahrnehmungen für Bedürfnisse des Überlebens zu evolvieren.“ Hier nahm sie das Gesicht einer Eule an. „Zwischen den Dingen zu lesen, gehört zur Strategie eines einigermaßen reflektierten Bewusstseins. Das Lesen zwischen den Dingen unterscheidet sich aber nicht wesentlich von Irrtum und Wahn, es ist als Auslegen von etwas kein zuverlässiger Weg zur Idee einer objektiven Wahrheit, sondern von Auslegung zu Auslegung innerhalb des Ausgelegtseins von Erscheinungen. Die Dinge in eins zu setzen mit dem, wie sie der Wahrnehmung erscheinen, die doch immer nur winzige Ausschnitte erfasst aus der Menge der möglichen Daten, auch wenn sie mit Apparätchen erweitert wird, ist und bleibt naiv. Erst ein selbst-reflektierendes Bewusstsein ringt sich durch zu dieser Erkenntnis: Erscheinungen sind nicht die Dinge an sich.“

„Deine ‚Mutter Natur‘ hat Platon und Kant gelesen?“, fragte Vivienne. Wir lachten.

„In einer der zahlreichen Bio-Sphären kursiert die Meinung, in einem gelben Unterseeboot zu leben. Das ist die dortige Metapher für eine in sich geschlossene Matrix, deren Beschaffenheit einer technischen Datenressource gleichen und ‚äußeres‘ Leben simulieren könnte. Der Input an Wahrnehmungen könnte nämlich ja wie in einem bei manchen Intellenzen als Traum bekannten Phänomen direkt im zentralen biologischen Datenverarbeitungssystem, vulgo: Hirn, erfolgen – ganz ohne tatsächliche Beteiligung von wirklich vorhandenen Wahrnehmungsorganen.“

Niemand lachte.

„Das ist natürlich nur eine feige Ausrede“, fuhr Mutter Natur fort, „um den Widersprüchlichkeiten des Lebens einen Schutzwall aus Bananenblättern entgegen zu setzen. Aber was sind Widersprüchlichkeiten? Es sind Erlebnisse begrenzten Begreifens. Sie sind Teil des Wahns einer nur scheinbaren Möglichkeit, die Welt, das All im Ganzen begreifen zu können. Über alle seine Größenordnungen hinweg, in alle strukturellen Verästelungen hinein, in die Kontingenz der Ebenen. Weshalb? Weil das Kausaldenken nicht hinterfragt wird. Das aber habe ich für euch erfunden, damit ihr überleben könnt, nicht ihr habt das in der Hand, meine Kindlein.“

Kräuselten sich da denkerische Stirnen? Gab es Zweifler, Ungläubige, Naive Realisten? Also bei uns, Vivienne und mir, jedenfalls nicht. Wir waren bereit, dem Gedankengang zu folgen, sei es freiwillig oder kausal determiniert. Sei er Wahn oder Fantasie, Erkenntnis oder Traum. Platon und Kant wussten es ja auch nicht besser. Aber sie glaubten, die Möglichkeit zu sehen.

Sort:  

Very good. Quite a mind twister. I enjoyed your writing a lot, and am happy to see you do structure, too.
:)

 5 days ago 

Hehe!
I do like structures.
Thanks for reading! (-:


Tja , das mit dem Willen ist ja so eine Sache , in wie´weit das Wollen vom Wahrnehmen beeinflusst wird , und sogar umgekehrt .
Und ob die momentane Körperlichkeit eventuell ein feines Werkzeug wäre , zur Wahrnehmungswillensbildung oder Willenswahrnehmungsbildung ?

Tja und dann noch die Beschränkung der Willensausübung durch die Materie und vor allem durch den Weg über die Hände , jaja , hihi ... .

 5 days ago 

Danke fürs Lesen - es war hoffentlich keine ...sausübung.
Kichi!

Janee , ist nunmal !Dein Steckenpferd mit dem freien Willen und da dachte #Es wie´s denn so stattdessen mit der freien Wahrnehmung aussehen könnten würdete .

 4 days ago 

Ah-oh, jetzt beginne ich frapppierend zu kappieren...
Da habe ich was zu gelösen, hihi: Spekulatius über Nahtod-Erlebnisse.
Die gelten tüppischerweise als eine Art freie Wahrnehmung, nämlich ohne Sinnesorgane.
Mainerainer bliggt und bloggt da nicht, was der Unterschied sein möge zu einem unfreiwilligen Traum / dream / rêve.
CGJungs Archetüppen und so.

 4 days ago 

Dein Steckenpferd mit dem freien Willen

Vielleicht hast du recht und es ist nicht mehr als ein Hobby, ein "Steckenpferd", was meine sporadische Beschäftigung mit Begriffen von Freiheit und freiem Willen angeht.
Wär's schlimm?
Ich glaube, als Abwertung hattest du es nicht gemeint. Mehr so als eine freundliche Umschreibung von "Obsession".
Das träfe es möglicherweise am besten.
;-)

 5 days ago 

Danke auch für die pittoresken Pikten!
;-)

Thank you for sharing on steem! I'm witness fuli, and I've given you a free upvote. If you'd like to support me, please consider voting at https://steemitwallet.com/~witnesses 🌟

Loading...