You are viewing a single comment's thread from:

RE: freenerding: autarkes Balkon Raspberry Pi dank Solar

in #deutsch6 years ago

Als die Powerbank nur noch wenig Spannung hatte, aber der Ladestrom in der Dämmerung schwach/flackernd zurück kam, ist das Pi zero WH ausgestiegen. Ich musste es von Hand vom Strom trennen und wieder anschließen, damit es wieder anging.
Also muss eine größere Powerbank her. Leider sieht es da schlecht aus mit der Eigenschaft, den Ausgang konstant zu halten, wenn der Eingang sich ändert.
Ein schneller check aller Powerbanks, die in Griffreichweite liegen, ergab:
| Powerbank-Modell | Kapazität |onPowerInputTransition(low-high) |onPowerInputTransition(high-low)|
| ------------ | ------------ | ------------ |
|||(man zieht die Stromquelle ab)|(man steckt eine Stromquelle an|
| Pearl PX-1858-675 |8.000mAh | Output geht aus und bleibt aus|Output bleibt aus |
|Xlayer 207680 |6000mAh |Output resettet|Output bleibt konstant |
|Xlayer 207787 |2600mAh | Output geht aus und bleibt aus | |
|Realpower PB-5000mint 270314 |5000mAh |Output bleibt konstant | Output resettet |
|RPI PowerPack V1.2|3800mAh|Output bleibt konstant|Output resettet|

Also viele Möglichkeiten, aber nix davon taugt. Besonders beim RPI PowerPack enttäuscht das, schließlich ist das für den Einsatz am Pi gedacht.
Da muss ich wohl in einem nächsten freenerding was selbst basteln.