Hallo,
erstmal Danke für diesen unterhaltsamen Beitrag. Wir haben köstlich gelacht :)
- Wo sind die Bildquellenangaben? Sind die Bilder mit Einverständnis des Urhebers genutzt?
- Die Inkubationszeit von HIV beträgt zwei bis zehn Wochen Quelle
- AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome) bezeichnet einen Symptomenkomplex der die Folge einer HIV Infektion darstellt. Somit ist "das intelligente AIDS" oder "AIDS positiv" oder "AIDS ist doch eine Krankheit des Immunsystems" als Aussage falsch. Die Betroffenen sind nach entsprechender Testung als HIV-Positiv zu betrachten, das bedeutet nicht das sie gleichzeitig an AIDS leiden.
Nach der Phase der akuten Infektion folgt meist ein symptomfreies oder symptomarmes Stadium der HIV-Infektion, welches Monate oder Jahre dauern kann.
Ergebnisse prospektiver Kohortenstudien zeigten, dass beim therapeutisch unbeeinflussten Krankheitsverlauf 10 Jahre nach Infektion etwa 50% der Infizierten mit schweren Immundefekten erkrankt sind. In den beiden ersten Jahren nach Infektion ist der Anteil der mit AIDS Erkrankenden gering, danach erkranken jährlich etwa 6% der Infizierten.
Säuglinge und Kleinkinder erkranken schneller. Bei ihnen stehen Entwicklungsstörungen und schwere bakterielle Infektionen im Vordergrund.
Mit den heute zur Verfügung stehenden antiretroviralen Medikamenten können klinische Manifestationen eines schweren Immundefektes um viele Jahre hinausgezögert oder ganz verhindert werden.
- Chemotherapeutika kommen in der HIV Behandlung in bezug auf entstehende Begleiterkrankungen zum tragen. Die eigentliche HIV Therapie sieht so aus:
Zur Therapie der HIV-Infektion steht eine Reihe von Substanzen zur Verfügung, die sich in bislang fünf Substanzgruppen einteilen lassen. Dabei handelt es sich um Inhibitoren viraler Enzyme, welche essenzielle Funktionen im Vermehrungszyklus des Virus wahrnehmen, und um Stoffe, die das Eindringen des Virus in seine Zielzellen verhindern (sog. Fusionsinhibitoren und CCR5-Rezeptorenblocker). Die Enzyminhibitoren lassen sich unterteilen in zwei Gruppen von Inhibitoren der Reversen Transkriptase, Nukleosidanaloga und nichtnukleosidische Hemmstoffe, sowie Hemmstoffe der viralen Protease. Die neueste Substanzgruppe sind Integrase-Inhibitoren, die die Integration proviraler DNA in die Zell-DNA verhindern. Wirkstoffe, die an weiteren Ansatzpunkten angreifen, befinden sich in der Entwicklung.
- Der Bezug zu Cannabis als Beispiel in einem Beitrag zu HIV verwirrt mich etwas und wirkt aus dem Kontext gerissen.
- Was die "Richtigkeit" des Denkens betrifft. Der Bezug vom HIV zum Computer-Virus ist der wie Vergleich von Erdäpfeln zu Pferdeäpfeln. Heißt ähnlich aber nur einer davon ist genießbar.
Der Begriff wurde von der IT aus der Medizin übernommen. Ein Computer-Virus verändert und verbreitet sich in einem System bis es zerstört ist. Ein Virus in der Medizin verändert organische Strukturen um sich zu vermehren und zu verbreiten.
Unter dem Begriff Malware sind Viren eingeschlossen (Quelle). Auch für Unix Systeme gibt es in der Vergangenheit und auch heutzutage Virus-Infektionen, dies sind aber wesentlich seltener als bei anderen Systemen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Der Linux Marktanteil liegt aktuell bei 1,7% (Quelle). Welcher Malwareentwickler macht sich die Mühe bei dieser geringen Angriffsfläche? Niemand!
Der Artikel liest sich wie eine Räuberpistole und ich hoffe die Leser machen sich die Mühe zu Recherchieren.
LG vom Lachmelder
Freut mich doch wenn Ihr gelacht habt.
Ich sag doch es ist meine Meinung, daran ändert sich nichts.
Wir leben in einer Welt voll von Ungereimtheiten und Lügen.
Früher waren des die Dämonen und seid kaum noch jemand an diese glaubt hat sich der Virus, für alles nicht erklärbare eingeschlichen.
Man kann also nun Deinen Ausführungen glauben oder man kann es bleiben lassen.
Für mich gibt es keinen Virus. Dabei bleibe ich.
Schon alleine die Patente sagen eigentlich alles aus.
Und was den Virus unter Unix angeht, dort herrscht ein ganz anderes Sicherheitssystem welches schon alleine das Einschleusen eines Virus unmöglich macht. Selbst wenn einer manuell aufgespielt wird, hat er nicht die Rechte welche er braucht um aktiv zu sein.
Genau da liegt der Fehler im Windows, denn dort kann man sehr schnell alle Rechte erlangen die man benötigt. Muss ja auch so sein, sonst könnte Microsoft, die CIA und NSA nicht darauf zugreifen. Die Windows Update Funktion ist deren Tor.
Liebe Grüße
Peter
Ich habe Menschen an viralen Infektionen sterben sehen. Nach gründlicher Obduktion und Labortechnischen Untersuchungen des Infizierten Materials sind, nach erfolgreicher Antbiotikatherapie, keine Bakterien mehr nachzuweißen gewesen. Ein Nachweiß auf Virusinfektion hat sich hingegen eindeutig Bestätigt.
Ich sehe Infektionen jeden Tag, in allen Formen, Farben und Arten. Die Existenz von Viren zu leugnen ist absolut illusorisch und gefährlich.
Zu Unix:
LG
Vollkommen richtig.
Sind diese angeblich Infektionen nicht auf die Bakterien zurück zu führen?
Viren Dieser Begriff ist mir zu allgemein gehalten. Es ist ein Sammelbegriff für alles was man nicht eindeutig erklären kann.
Die Schulmedizin macht es sich da sehr einfach wie ich finde. Genau darauf will ich hinaus.