RE: Unser Weg zum "idealen" Geld
Klingt historisch udn Geldtheoretisch sehr plausibel!
Also wenn man hinzu nimmt dass Ökonomien enstehen die nicht mehr dem makroskopischen Handel mit ganzen Objekten ensprechen sondern digitale Ökonomien (micro payments) und M2M Ökonomien (nano payments) und X-Border/Forex(Giga Payments) dann ist klar, sind die Tage des aktuellen Geldes gezählt. Es ist auch klar dass es dann verschiedene weltwirtschaftliche Nichen Gelder geben muss.
aber wird man einen Kaffe mit bitcoin bezahlen?
Bitcoi kann bei fractional reserve ja durchaus inflationieren wenn synthetische bitcoin erzeugt werden. Und wieso sollte Bitcoin nicht ähnlich manipuliert werden wie Silber und Co? Prinzipielles Geld ist eine Sache aber ein Währungssubstitut eine anderes...(würde ich als Laie mal unterstellen)
@stehaller hatte glaub ich ein Buch über Geld in Planung
@balte der Goldbug geht ja von einer Coexistenz mit EM und einer starken Diversität aus
Freiheit50 hat seine Meinung ja preis gegeben.
und @zeitgedanken hat ja schon Andeutungen gemacht
Hier ist meine Hoffnung für die Zukunft:
Gute Ergänzung mit den entstehenden micro, Nano und giga payment Ökonomien.
Ich würde tatsächlich soweit gehen und sagen ja. Möglich ist es aufjedenfall.
Denke wir Menschen sind so bequem, dass wir physisches Geld nicht mehr mittragen werden wollen, wenn es auch anders geht. Bankkarten, die man zum Bezahlen einfach kurz in Richtung des Scan Geräts hält, gibt es ja heute schon.
Mit offchain Transaktionen (lightning Network) würde Bitcoin das ganze denke ich auch skalieren können.
Bis das ganze technisch wirklich ausgereift ist werden mit Sicherheit noch einige Jahre vergehen aber ein Wirkliches Hindernis sehe ich nicht/habe ich bis jetzt noch nicht gehört.
Da komme ich gerade auch nicht mit:D
Starke Diversität halte ich auch für sehr wahrscheinlich, allein schon, wegen den von dir genannten entstehenden nano payment sektoren usw.
Gold und andere Waren werden natürlich auch im Wert steigen, aber als reine Währung sehe ich die physischen Objekte im "rückzug".
Wenn kleinere technische Probleme gelöst werden, werden Kryptowährungen uns noch alle überraschen denke ich.
Als Investor aktuell natürlich immer noch sehr risikoreich.
Grüße und vielen Dank für den sehr großzügigen Upvote und den interessanten Kommentar:)
wo wir bei Geld sind. Wir tendieren ja dazu Geld in möglichst kleinen Einheiten zu halten. Also die Units of accounts praktisch zu halten so dass man einen Apfel sinnvoll bewerten kann.
Bei einem Bitcoin ist es schwer, Preise können natürlich in Satoshis übersetzt werden aber darum gehts mir auch nicht. Mir gehts darum, dass ich vermute das aktuelle Beteiligte eher Coins halten aus dem Grund dass sie von jenen Coins viele haben (denn 1000Steem hört sich besser an als 0,1 Bitcoin). Vielleicht nicht bei Bitcoin da mag es schon Aufklärung gegeben haben. Aber ich vermute dass in "teuren" Coins wie z.B. Maker DAO (Platz 16, ca. 700$ pro Stk.) weniger Nerd/Kiddy-Geld investiert ist als in Tron, Verge, usw.
Solange große Investoren noch nicht Investiert sind sehe ich hier eine mögliche Ineffiziens die man sich zu nutzen machen könnte. (ist natürlich alles andere als fundamental und sagt nichts über den Intrinsischen Wert aus). Also die psychologische Bariere. Denn würde ich mir jetzt 1 oder 2 MKR kaufen, fühlt es sich so an als wäre es nichts wo von man Profit schlagen kann (was natürlich Quatsch ist).
Ist dir dazu was bekannt?
Sehr interessante Gedanken, stimmt ist mir aufjedenfall auch schon aufgefallen.
Viele von den unerfahrenen im krypto bereich scheinen die market cap Sache noch nichts ganz verstanden zu haben:D
Die sehen nur (M)iota bei 0,30$, sehen Bitcoin bei 4000$, erkennen das Potential von Iota und denken dann, iota könnte auch auf einen 4 stelligen Betrag gehen:D
Versuche mir daher nur noch die marktkapitalisierung anzuschauen und nicht mehr den Preis von neuen cryptos.
Also bin hier ganz deiner Meinung, dass die psychologische barriere da nicht zu unterschätzen ist.
Hab aber leider noch nichts genaueres dazu gehört und kann auch gar nicht abschätzen was sich in zukunft durchsetzen wird.
Grüße!