You are viewing a single comment's thread from:

RE: Die Zerstörung der CDU

in #deutsch6 years ago (edited)

Es ist natürlich die Frage, ob man bei so komplexen, von vielen Parametern beeinflussten Themen wie der Energieversorgung überhaupt Jahrzehnte im Voraus ganz exakt planen kann, oder ob man sich nicht stattdessen (zumindest teilweise) von allgemeinen Überlegungen und Einschätzungen (z. B. auf der, dass fossile Brennstoffe auf jeden Fall - früher oder später - irgendwann zur Neige gehen werden.) leiten lassen sollte?
Atomkraftwerke werden übrigens auch betrieben, ohne dass eine dauerhafte und umweltverträgliche Lösung des Atommüllproblems bereits gefunden, geschweige denn umgesetzt, worden wäre. Auch hier wurden Tatsachen geschaffen, bevor etwas exakt durchgeplant war ... In meinen Augen ist die immerwährende Erzeugung von für Jahrtausende radioaktiv strahlendem Müll eine der größten Umweltsauereien, die wir uns je zu Schulden kommen ließen und immer noch lassen, vor allem auch im Hinblick auf folgende Generationen.
Ich persönlich würde im Zweifelsfall gar immer noch der 'Kohleenergie' gegenüber der 'Atomenergie' den Vorzug geben, wobei ich die Forschung an letzterer nicht einstellen würde, denn dass es interessante Ansätze gibt, bestreite ich nicht.

Dass - unabhängig von der mangelhaften Qualität der Vorausplanung - jedoch spätestens dann ernsthafte Probleme auftreten könnten, wenn man ihr (der eigenen Planung), wie z. B. beim Stromtrassenausbau oder der Entwicklung und Verbreitung leistungsfähiger Stromspeicher, dann auch noch weit hinterherhinkt, würde mich nicht wirklich wundern ... Durch Untätigkeit und Verzögerungstaktik wurde noch kein Problem gelöst.