Dieter Hallervorden - totgeschwiegen, aber sehr lebendig!
Isabella Klais / Aufbruch - Wir für Deutschland!
Dieter Hallervordens beachtliche Leistungen hätten zumindest an seinem 85. Geburtstag eine Würdigung verdient gehabt. Es ist bezeichnend, daß nicht systemkonforme Künstler in die mediale Versenkung bannt werden. Doch Totgeschwiegene leben länger!
Wir freuen uns mit dem Jubilar, der über ein erfülltes, erfolgreiches Leben zurückblicken kann, auf noch viele interessante und erbauliche Stunden mit ihm.
Unser Freund Notan Dickerle läßt ihm hier die verdiente Laudatio zuteilwerden.
Herzlichen Glückwunsch und „ad multos annos“, Dieter Hallervorden!
von Notan Dickerle, Anwärter auf den Leuchtturmpreis für mutigen Journalismus gegen „Bunt“
Von den Leitmedien weitgehend unbeachtet, hat am vergangenen Samstag, 5.9. ein ganz Großer des deutschen Showgeschäfts seinen 85. Geburtstag gefeiert: Dieter Hallervorden. Geboren 1935 in Dessau ist, er einer der letzten Schauspieler, gewiss aber der letzte aktive deutsche Kabarettist aus der Erlebnisgeneration der Kriege und Diktaturen. Er war zwar nicht wie sein großer Kollege in Sachen Humor, der 1923 geborene (und 2011 gestorbene) Vicco von Bülow, alias Loriot, aktiver Weltkriegsteilnehmer. Seine prägenden Jahre der Adoleszenz wurden vielmehr von der real existierenden DDR geprägt, in der sich das anhaltinische Dessau nach Kriegsende wiederfand. 1958, als es noch relativ gefahrlos möglich war, machte er „rüber“ nach Berlin-West und schmiedete dort zusammen mit seinem Freund, dem Fluchthelfer und späteren Professor für Empirische Sozialforschung, Kurt Eberhard, Pläne für ein Attentat auf Walter Ulbricht. Doch anstatt in die politischen Annalen sollte Hallervorden in die Geschichte der Bühnenkunst der deutschen Hauptstadt eingehen: 1960 gründete er dort das Kabarett „Die Wühlmäuse“, das bis heute besteht und für das er auch gelegentlich noch arbeitet. Im Jahr 2008 hat er das früher dem staatlichen Schiller-Theater zugeordnete Schlosspark-Theater in Steglitz-Zehlendorf als Privatbühne übernommen, das er aus eigener Tasche renovieren ließ und seither leitet. Als Geburtstagsgeschenk ganz eigener Art spielte er dort vorgestern in der Premiere der Komödie „Gottes Lebenslauf“ (von Jean-Louis Fournier) die Titelrolle… Zwischen diesen Marksteinen der Theaterszene machte sich Hallervorden einem breiten Publikum vor allem über das Fernsehen bekannt, wo er als „Didi“, als häufig tiefsinniger Blödelbarde, in den 70-er und 80-er Jahren eine enorme Popularität gewann. „Nonstop Nonsense“ (Süddeutscher Rundfunk), „Spottschau“ (Sat.1) oder „Spott-Light“ (ARD) hießen seine über Jahre regelmäßig ausgestrahlten Sendungen, für die ARD moderierte Hallervorden vorübergehend auch die Sendung „Verstehen Sie Spaß?“. Parodien aktueller Hits waren eine andere Spezialität des Komödianten - aus ABBA’s „Super Trouper“ wurde bei ihm der „Super Dudler“, aus der „Santa Maria“ von Roland Kaiser ein „Punker Maria“. Einsamer Höhepunkt war jedoch „Die Wanne ist voll“, die Persiflage eines Songs aus dem Musical „Grease“, das Hallervorden im Duett mit seiner Kollegin Helga Feddersen aufnahm und die seit ihrem Erscheinen Ende der 70-er jahrelang aus gefühlt jedem zweiten Lautsprecher dröhnte (und sich auf alkseligen Schunkelfesten bis heute großer Beliebtheit erfreut).
Im Gegensatz zu vielen seiner jüngeren Kollegen hat Hallervorden niemals die DDR oder den Sozialismus schöngeredet, „Ostalgie“ ist ihm ebenso fremd wie das Paktieren mit charakterlosen Potentaten. Als die gute Kanzlerin im Gefolge der von ihr mitverursachten Flüchtlingskrise Hilfe ausgerechnet beim türkischen Ministerpräsidenten suchte und ihrem Systemnarren Jan Böhmermann, der ebendiesen Herrn in einem Schmähgedicht beleidigt hatte, die Unterstützung versagte, sang Hallervorden zu den Klängen des Mainzer Narhalla-Marsches:
„Erdogan, Erdogan, zeig‘ mich bitte auch mal an!
Erdogan, mein lieber Schwan, bist ein großer Werbemann.
Erdogan, Erdogan, mach‘ auch meinen Song bekannt,
Erdogan, Erdogan, sei nur einfach wutentbrannt!
Ich sing‘ einfach, was Du bist: ein Terrorist,
der auf freien Geist nur scheißt!“
Das Lied endet mit den Worten
„Erdogan, Erdogan, Deutschland ist nicht Kurdistan!“
Auch des Sultans Partnerin bekommt ihr Fett weg in dem Lied „Merkel - zu allem bereit“:
„Sie war einst junger Pionier.
Sie hat schon früher gut taktiert
Und danach auf Jungfrau Maria gemacht
Und uns jetzt ein Stückchen Scharia gebracht,
Scharia light – immer bereit!
Sie bleibt ein junger Pionier –
Mein Erdogan, sie lernt bei Dir!
Hitler-Vergleiche? - so was liegt ihr immer
Aber Ziegenficker? – ´s ist ja viel, viel, viel schlimmer!
Nein, das geht zu weit!
Die armen Ziegen – immer bereit!“
Und am Ende:
„Aus Plaste und Elaste ist ihr Rückgrat gemacht,
über den Diktator wird hier nicht mehr gelacht!
Tschüss, hahaha, Kunstfreiheit –
Zu allem immer bereit!“
Klasse, Dieter Hallervorden! Auch wenn der von Dir in Schutz genommene Hofnarr von Deinen Liedern gar nicht so begeistert gewesen sein soll – wir sind es! Die Prominenten (ich schreibe bewusst nicht „Promis“) aus der Unterhaltungsbranche, die sich nicht vor den Karren der politischen Korrektheit, des Merkel‘schen Werte-Universalismus und der Umwandlung des Rechtsstaates in einen Gesinnungsstaat spannen lassen, kann man in Deutschland an den Fingern einer Hand abzählen, und Du gehörst dazu. Männer wie Dich braucht das Land! Trotz vorgerückten Alters und der grandiosen, überzeugenden Leistung als von Alzheimer geplagtem Amandus Rosenbach in dem Film „Honig im Kopf“ gibt es glücklicherweise nicht die geringsten Anzeichen dafür, daß Deine Schaffenskraft nachlässt. Wir gratulieren auf das Herzlichste, wünschen Dir (wie auch uns) noch viele beglückende Theaterabende und satirische Geistesblitze und rufen aus ehrlichem Herzen: „Ad multos annos!“
https://www.bing.com/videos/search?q=Erdogan%2c+zeig+mich+an+Hallervorden&docid=607987066510509963&mid=648EFF23BE3426D98AE4648EFF23BE3426D98AE4&view=detail&FORM=VIRE
https://www.bing.com/videos/search?q=hallervorden+merkel&docid=607997318607996473&mid=834196EFB5401DADF8FC834196EFB5401DADF8FC&view=detail&FORM=VIRE