Der Erklärbär
Isabella Klais / Aufbruch - Wir für Deutschland!
Seine Vergangenheit als Kinderbuchkleckser kann er einfach nicht ablegen. Sein bewahrtes kindliches Gemüt verhindert, daß er seine nicht mehr ganz so neuen Rezipienten als erwachsene Menschen wahrnimmt.
In der Sache verkennt der Kinder-Clown, daß Rüstungsinvestitionen sich zwar durchaus nicht nur bei der Rüstungsindustrie gewinnbringend niederschlagen, sondern von dort aus auch weitersickern in andere Bereiche, jedoch dabei nie den Wert produktiver Geldanlagen in Investitionsgüter erreichen, die ihrerseits zur Herstellung weiterer Produkte eingesetzt werden können. Rüstungsgüter sind - rein wirtschaftlich betrachtet unter Weglassung der Notwendigkeit der Verteidigungsfähigkeit - einfach totes Kapital. In Friedenszeiten spricht man von der Friedensdividende, weil finanzielle Mittel freigesetzt werden für die Allokation in konstruktive Zwecke. Bellizismus ist teuer und zahlt sich nicht aus.
Anlage
RT-DE
vom 21. März 2024
Habeck erklärt Rüstungsinvestitionen: Panzer und Raketen sind ein bisschen so wie Feuerwehrautos.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sorgt in seinen Reden immer wieder für Stilblüten und manche Lachnummer. Dieses Mal meinte er, Panzer und Raketen seien wie Feuerwehrautos. Letztere seien ja auch nie im Einsatz, so Kinderbuchautor Habeck.
Am 19. und 20. März fand in Berlin das von DIE ZEIT, Handelsblatt, Tagesspiegel und WirtschaftsWoche veranstaltete Forum "Europe 2024" statt. "Experten" aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft waren dazu eingeladen, auf diesem Forum über Lösungsansätze zu diskutieren – darunter Bundeswirtschaftsminister, Vizekanzler und Kinderbuchautor Robert Habeck (Bündnis 90 / Die Grünen).
Dieser erklärte dort, dass es mit Militärausgaben "ein bisschen so wie" mit Feuerwehrautos sei.
https://rtde.site/kurzclips/video/200231-habeck-erklaert-ruestungsinvestitionen-panzer-und-raketen/