Kabel TV mit Fritzbox aber ohne Kabel am TV

in #deutsch5 days ago

Hallo liebe Steemians,

ich bin vor kurzem umgezogen und nun glücklicher Besitzer eines Kabelanschlusses mit Internet und TV. Leider befindet sich der Fernseher meilenweit weg von der Kabeldose und da das vorher klar war hab ich mir eine Lösung aus dem Internet gesucht.

Kurzum ich habe eine AVM Fritz!Box 6690 Cable mit dem Kabelanschluss verbunden und nutze diese als Router für mein Internet aber auch als TV->IP Server für meine maximal 4 Fernseher. Als Fernseher kommt ein Panasonic TV-65Z85AEG Smart TV zum Einsatz. Der konkrete Typ ist aber unwichtig, wichtig ist das der Fernseher einen Pentatuner besitzt (ist dann leider auch besonders teuer).

Der technische Hintergrund ist leicht erklärt. Herkömmliche Fernseher besitzen oft einen Triple Tuner also 3 Tuner in einem Gerät. Diese realisieren den Empfang per Kabel (DVB-C Tuner), per Satellit (DVB-S Tuner) und per Antenne (DVB-T2HD Tuner). Der Penta Tuner besitzt 5 Tuner in einem Gerät also die bisherigen 3 des Triple Tuner und dann noch 2 nämlich TV->IP (für Fritzbox artige Geräte etc.) und IPTV (für Anbieter wie Zattoo oder HD+ etc.).

Da der Kabelanschluss aus meiner Sicht schon teuer genug war und TV dabei ist und ich keine Lust hatte noch ein zusätzliches ABO irgendwo für TV per Internetanbieter wie Waipu, Zattoo, HD+ oder so abzuschließen, und auch kein Kabel durch die halbe Wohnung zum Fernseher legen wollte, brauchte ich also die Lösung mit Pentatuner.

An der Fritzbox Cable nach dem Internet auch den DVB-C Tuner eingerichtet bzw. einfach mal den Sendersuchlauf geklickt. Anschließend den Fernseher aufgestellt, per WLAN mit der Fritzbox verbunden und über den TV->IP Tuner mal den Sendersuchlauf gedrückt. Dann findet der Fernseher die Fritzbox per WLAN als TV->IP Server und zieht sich die Sender (auch HD) von ihr per Sendersuchlauf. Anschließend kann geschaut werden. Falls das Internet mal ausfällt - kein Problem, dann einfach noch eine aktive Zimmerantenne an den Fernseher hängen und nochmal den Sendersuchlauf für den DVB-T2HD Tuner am Fernseher drücken und man kann mit den terrestrischen Sendern erstmal die Lücke überbrücken bis das Internet bzw. Kabelfernsehen wieder da ist.

Natürlich hab ich mir die Lösung nicht selbst ausgedacht sondern bin per Internet Recherche drauf gekommen.
(Eigentlich hatte ich auf Beratung in den einschlägigen Fachgeschäften für Fernseher gehofft, für die scheint Internet jedoch noch Neuland zu sein aber zumindest kannten sie dort einen Pentatuner und wußten dass der so teuer ist, dass sie ihn nicht ausgestellt haben)

Auf die heiße Spur zur Technologie hat mich das Video von Frag Fritz gebracht:

Und zum geeigneten Fernseher dann das Video von Panasonic:

Preislich liege ich in Summe ca. bei 2000 € + 50€ monatlich für den Vertrag vom Kabelanschluss.

Fernseher gabs bei Kaufland:
image.png

Router gabs bei Amazon:

image.png

Die Zeitdifferenz zwischen den Käufen habe ich für die Recherche benötigt - das ist praktisch der Nutzen dieses Posts für Euch ;-)

Für mich funktioniert die Kombination super. Zu beachten ist, dass die Anzahl der Fernseher möglicherweise auf 4 begrenzt ist - das weiß ich aber nicht genau, da ich aktuell nur einen TV nutze und später maximal 2 TV aufstellen möchte.

Letztlich muss jeder für sich entscheiden welche Technologie und welche Geräte für Ihn in Frage kommen. Ich möchte hier nur sagen - das Zeug hab ich genutzt und zwar auf diese Art und das funzt für mich. Nutze es als Idee und finde Deine eigene Lösung.

Sort:  

Unsere Lösung ist da deutlich... sparsamer: kein TV-Gerät mit keinem Vertrag und keinem Kabel (haben wir auch kein Video für gebraucht ;-)))

Viel Freude Dir!