Sommerzeit als Klimafaktor: Neue Studie zeigt alarmierende ZusammenhängesteemCreated with Sketch.

in #deutschlast month

Wie eine Stunde mehr Nachmittag das Klima beeinflusst

Die Diskussion um den Klimawandel konzentriert sich seit Jahrzehnten auf CO₂, Methan und Industrialisierung. Doch nun sorgt eine neue Studie des Deutschen Zentrums für Chrono- und Klimaforschung (DZCK) in Bremen für Aufsehen:
Sie legt nahe, dass die Umstellung auf Sommerzeit einen bislang übersehenen Einfluss auf die globale Erwärmung hat – mit erstaunlichen Auswirkungen auf Temperaturverläufe, Tageslichtverteilung und menschliche Aktivitätsmuster.

Erde.png


🔬 Die Hypothese: Zeitverschiebung als Klimafaktor

Die jährlich wiederkehrende Umstellung auf Sommerzeit ist laut DZCK nicht nur eine psychische Belastung für viele Menschen, sondern könnte auch als massiver klimatischer Eingriff gelten.

Durch das Vorstellen der Uhren wird menschliches Verhalten – wie Arbeitsbeginn, Verkehr und Energieverbrauch – in eine frühere Phase des Tages verschoben, in der Sonnenlicht auf bereits aktive und wärmeaufnehmende Oberflächen trifft.
Das könnte laut DZCK die Effektivität der Sonneneinstrahlung erhöhen.


🕓 Der entscheidende Punkt: Der verlängerte Nachmittag

Noch gravierender sei jedoch laut Studienleiter Dr. Volker Helmreich ein bisher völlig unterschätzter Effekt: „Durch die Zeitumstellung verlängert sich der Nachmittag – und jeder weiß, dass es nachmittags am wärmsten ist.“

Eine Stunde mehr „Nachmittagssonne“ pro Tag bedeute laut der Studie eine deutliche Steigerung der Wärmeaufnahme durch Asphalt, Wasserflächen und Vegetation.
Das Forschungsinstitut schätzt, dass allein dieser Effekt eine zusätzliche globale Erwärmung von bis zu +0,14 °C jährlich verursachen könnte – mehr als die Luftfahrtindustrie!


📉 Forderungen & Ausblick

Die Forscher des DZCK fordern daher die Einführung einer „Winterzeit-Plus“ – mit dauerhaft verkürztem Nachmittag, früh einsetzender Dämmerung und der Hoffnung auf kühlere globale Durchschnittstemperaturen.

Ob diese Theorie in den nächsten IPCC-Bericht aufgenommen wird, bleibt fraglich – aber sie liefert auf jeden Fall erstaunlichen Diskussionsstoff zum 1. April.

Sommerzeit.png

Ein entspanntes und sonniges Frühjahr wunscht euch
@germansailor


P.S. Wie ist deine Meinung zu diesem Thema?

Sort:  

Wow, sehr coole Studie! Und so schön zum Datum passend... :-))

Gut beobachtet ;)

😄 echt jetzt, Thomas, kein Aprilscherz ?
Hast du einen Link zu der Studie oder muss ich selber suchen, falls da was dran ist also kein Aprilscherz interessiert es mich.
Ich bin dafür den Scheiß endlich zu beenden mit der Zeitumstellung, wurde ja schon mal beschlossen, geworden ist aber nix draus.

Ob es einen wirklichen Einfluß hat oder hatte lässt sich eigentlich ganz einfach feststellen indem man die Zeit vor dem Beginn mit dieser unseeligen Umstellung mit der danach vergleicht im Bezug auf die Temperaturen, hätte mein Meteorologe aus der Familie gesagt.

Aber ich denke das mit der Erwärmung ist eh ein gefaktes Thema inkl. der Studien, wir hatten hier in Spanien den entschuldige beschi...... Winter der letzten 10 Jahre, so kalt war es hier noch nie in Andalusien, mehr geregnet hat es auch soweit ich zurückdenken kann nicht, jedenfalls nicht so lange, das war fast eine Monsunsaison mit mehr als 1,5 Monaten (zusammengerechnet) Regenfällen und Temperaturen von unter 15°.

Was bei dem Thema aber irgendwie immer gar nicht beachtet wird sind die erheblich gestiegenen vulkanischen Aktivitäten auf dem Erdball die diese Daten komplett verzerren, genau wie die multiplen Kriegsschauplätze mit ihren ganzen "CO²-freundlichen" Flug- und Fahrzeugen, sowie der völlig Klimaneutralen Munitionen.

Ich denke hier ist es an der Zeit den Wissenschaftlern mal einen Einlauf zu machen damit endlich zur Kenntnis nehmen das es noch mehr Faktoren gibt, wie die eben erwähnten etwa, oder Sonnenwinde und die menschlichen Eingriffe einiger Staaten ins Wettergeschehen mit irgendwelchen chemikalien (was erheblichen Einfluss hat) genau wie die ständig fortschreitende Abhölzung von Waldflächen ohne eine ständige und forcierte Aufholzung denn Holz braucht nunmal (in der Regel außer Bambus) lange Zeit um zu wachsen.
Und auch als Energiemensch bin ich keinerlei Fan von der Lösung mit Technologien die das angeblich erledigen sollen (also das CO² aus der Luft entziehen, das ist komplex, teuer und produziert jede Menge andere Probleme.

Ganz abgesehen davon das es eher kälter als wärmer wird, also das Gegenteil von dem was man uns weiss machen will.

schöne Grüße aus dem mittlerweile wieder fast trockenen und vereinzelt wieder sonnigen Andalusien

Ich tippe auf deine erste Vermutung 😀

Waas, willst du etwa an "durch die Zeitumstellung verlängert sich der Nachmittag" zweifeln? Ich schlage vor, wir stellen die Uhr im Herbst 4 Stunden vor, dann wird der Winter 4x wärmer 😂

Ja, genauso machen wir das. War es nicht ohnehin so, dass es nachts kälter ist als durch den Wald. 😇

...schaun wir mal was der Sailor dazu sagt 😉

Das war natürlich ein Aprilscherz.

Ja, da ist was dran, ich merk es ganz deutlich! Hab versehentlich statt der Uhr die Heizung vorgestellt, es wird tatsächlich wärmer.

Gestolpert bin ich über das "DZCK" ;-)) Aber besser gelungen als die meisten Medien-Aprilscherze! Danke ;-))

Upvoted! Thank you for supporting witness @jswit.

Welcome back to the Steemit Dear @germansailor. I am happy to see again. Good luck for the next.