#Lebenswochen - Wie viel Leben steckt in (d)einem Lebenslauf?

in #deutsch5 years ago (edited)

Lebensleere

Leben fehlt mir als Ganzheit. Es kommt mir irgendwie zersplittert vor. Die einzelnen Lebensstufen von uns Menschen sind in der Öffentlichkeit nicht mehr so präsent wie es ursprünglich einmal war.

Es beginnt bei unserem Nachwuchs ...

Die ersten Schritte in unser Leben machen wir als Kinder. Wo sind sie heute zu finden? In geschlossenen Einrichtungen mit "Auslauf", weil sie diesen essentiell brauchen: Freiraum, Natur, Spiel, Gemeinschaft - nur eben alles in "geschlossener Gesellschaft". Aufgehoben in Institutionen sind Kinder wenig im alltäglichen Leben präsent. Für Erkundungen des näheren Umfelds bleibt kaum Zeit. Hinzu kommt, dass dort auch wenig Leben in der Öffentlichkeit stattfindet.

Es gibt keinen Schuster mehr nebenan, dem man bei der Arbeit zusehen kann. Statt eines Kaufmannes gibt es jetzt praktische Supermärkte, die aber wesentlich weniger Interessantes (außer Konsum) zubieten haben. Alles ist verpackt, und der Kontakt ist anonym. Kein Tratsch über die neuen Nachbarn und keine Nachfrage nach einer überstandenen Krankheit. Man kannte sich und tauschte sich aus. Am kommunikativsten ist da der Wochenmarkt. Hier wird auch noch kommuniziert, altmodisch abgewogen und beim Bezahlen runden beide Seiten gerne auf. Gemüse und Obst sind nicht in Plastik eingeschweißt und variabel kaufbar. Auf dem Markt können Kinder noch viel beobachten und lernen. Leider werden diese immer weniger.

Der nachmittägliche Freiraum ist selbst bei Kindergartenkindern bereits einem Terminplan unterworfen. Fußball oder Ballet, musikalische Früherziehung oder Englisch - das Angebot ist vielfältig. So kann es passieren, dass zwei Kinder zusammen spielen wollen, die Mütter dann aber erst in 2 Wochen einen gemeinsamen freien Termin finden. Lebendigkeit sieht anders aus.

... und endet im Altersheim.

Die letzten Schritte des Lebens sind dann meist auch wieder in geschlossenen Räumen. Allerdings wird hier der "Auslauf" nicht mehr so dringend gebraucht, weil der Körper nicht mehr so richtig will oder die (Kommunikations ) Fähigkeiten nicht mehr vorhanden sind.

Auch unsere älteren Mitmenschen verschwinden immer mehr von der Bildfläche. In den Familien gibt es kaum noch Großeltern, die ihren Enkeln Geschichten erzählen oder gemeinsame Ausflüge veranstalten (können). Gemeinsames Singen ist äußerst selten, so dass viele Kinderlieder verloren gehen, denn in Kitas gibt es längst moderneres Liedgut.

Die aktiven Senioren genießen oft ihren Ruhestand mit Reisen und Hobbys. Glücklich sind die, die innerhalb der Familie einen Babysitter haben: Rentner sind oft viel beschäftigt und Großeltern wohnen nicht immer in der Nähe oder sind meist auch noch berufstätig.

Es gibt wenige Vorbilder für das Altwerden, die Kindern ein Gespür für den (eigenen) Lebenslauf vermitteln könnten und die (sichtbare) Vielfalt der Lebensstufen reduziert sich immer mehr. Kindliche Lebendigkeit, Altern und Tod tauchen immer seltener in der Öffentlichkeit auf.

Lebenslauf

Was ist mit der Lebensmitte??

Passiert in der Mitte mehr? Wir denken Ja - weil wir beschäftigt sind, Kontakt mit Arbeitskollegen oder Kunden haben, Unterhaltungsmedien nutzen... Das ist sicher richtig - die Frage ist nur, wie und wo sich dies abspielt, denn auch die meisten Berufstätigen sitzen in geschlossenen Räumen.

Oft wollen wir Leistung bringen und vergessen uns selber dabei:

Bin ich bewusst bzw. wirklich anwesend in meinen Handlungen und Gesprächen? Spüre ich mich selber auch im Büro, am PC...., oder funktioniere ich? Viele Abläufe sind automatisiert, was der Vereinfachung dient - dafür sind sie dann monoton und unflexibel. Der Mensch als kreatives Wesen ist wenig gefragt - höchstens im Denken zur Lösungsfindung für Probleme. Ausgenommen sind da natürlich soziale und kreative Berufe. Wobei Kreativität auf Knopfdruck auch Stress verursachen kann, weil man unter Druck nur schwer kreieren kann.

Der Mensch ist ein schöpferisches Wesen. Nicht umsonst gibt es inzwischen überall Graffities an den wenigen Plätzen, wo es offiziell erlaubt ist oder eben undercover. Auch Jugendliche wollen sich selbst (frei) ausdrücken. Für sie ist ebenfalls wenig Freiraum da, nicht umsonst nutzen sie öffentliche Spielplätze fast mehr als Kinder. Angebote von Kirche oder anderen Institutionen gibt es natürlich - nur finden diese ebenfalls strukturiert in geschlossenen Räumen statt.

Wie sieht es in deinem Leben aus?

Eigentlich sind alle Generationen "betroffen". Die eigene Lebendigkeit, das eigene Wirksam-werden und die Zeit für eigene Ideen und Projekte fehlen oft. Wir huschen irgendwie von Tag zu Tag durch unser Leben.

Also, egal wie alt du bist - es macht Sinn, sich das eigene Leben einmal anzuschauen. 😉

Was inspiriert dich? Wofür interessierst du dich wirklich? Wie möchtest du eigentlich leben? Fühlst du dich in deinem Leben rundum wohl? Und dann vielleicht schauen, wo du etwas ändern könntest oder ob du etwas Neues ausprobieren willst. Vielleicht könnten auch die Beziehungen wieder lebendiger werden und der Gewohnheit trotzen? Wie oft bist du in der Natur? Wie lebendig ist deine Nahrung? Bist du kreativ, ohne dass es (immer) um ein Ergebnis gehen muss? Wie oft lachst du am Tag? Wie lebendig ist dein Feierabend? Wie oft hörst du auf deinen Körper?

... und bring Leben in die Bude! 😉

#lebenswochen

Dies ist mein Beitrag zu den von @kadna ausgerufenen #lebenswochen: Mehr Lebendigkeit in unserer Gesellschaft - SBIs für deinen Artikel zur Lebenswoche! Du kannst auch in der kommenden Woche noch mitmachen:

Wie lebendig ist dein Leben? 😉🌎🌳🦋🌈☀️

Wie kommst du an deinen SBI Share?

  • Schreib einen Artikel rund um Lebendigkeit in unserer Gesellschaft / Welt
  • Benutze den Tag #lebenswochen.
  • Du hast dafür zwei Wochen Zeit.

Foto: Pixabay

Sort:  

Thank you,@gaich. A good reminder from a gentle soul.

You and @kadna are an inspiring combination.

Kein Tratsch über die neuen Nachbarn und keine Nachfrage nach einer überstandenen Krankheit.

Fast täglich, oft in einer Überdosis verabreicht, hier im Dörfchen noch zu haben. 😎
Ich habe deinen Beitrag mit Freude gelesen und jetzt haben wir uns aber auch ein !BEER verdient. 😎🍻



Hey @muelli, here is a little bit of BEER from @kadna for you. Enjoy it!

@kadna denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient

Danke für deinen sehr interessanten und nachdenklichen Artikel.
Deine gestellten Fragen sind sehr wichtig.
Jeder hat die Möglichkeit, seine besondere Kreativität mit
seinen Fähigkeiten, Begabungen, Talenten, auszuprobieren.
Vielen Dank für deine inspirierenden Gedanken.
Viele Grüße.

Danke für deine nette Rückmeldung! Es ist schön zu sehen, dass andere "mitdenken". !invest_vote und !BEER



Hey @chruuselbeeri, here is a little bit of BEER from @gaich for you. Enjoy it!

@gaich denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient

Du wurdest als Member von @investinthefutur gevotet!

Congratulations @gaich! You have completed the following achievement on the Steem blockchain and have been rewarded with new badge(s) :

You published more than 70 posts. Your next target is to reach 80 posts.

You can view your badges on your Steem Board and compare to others on the Steem Ranking
If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word STOP

To support your work, I also upvoted your post!

You can upvote this notification to help all Steem users. Learn how here!



Hey @gaich, here is a little bit of BEER from @muelli for you. Enjoy it!

!invest_vote

@cervisia denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient

coffeea Lucky you @gaich here is your COFFEEA, view all your tokens at steem-engine.com Vote for c0ff33a as Witness