You are viewing a single comment's thread from:

RE: Eine Bernsteinfliege...

in #deutsch7 years ago

Lecker, jetzt seh ich die Dinger endlich mal so richtig nah. Sie sehen sonst niedlicher aus. Schöner Aufbau, sehr professionell. Hätte auch gern so ein Stativ mit Mittelsäule unten in der Größe, hab für sowas nur so ein 30Kg CT400 mit Makrokopf, aber das Ding ist total unpraktisch.
Hast du nur Essig in Wasser als Falle? Ich hab Apfelessig bisher, manche wollen aber nicht rein..

Sort:  

Hätte auch gern so ein Stativ mit Mittelsäule unten in der Größe

Das ist ein "3legged thing punks corey".
Laut Hersteller ist die bodennahe Konfiguration durch Entfernen der Mittelsäule und Abspreizung der Beine gedacht,

c.png

aber da man die Mittelsäule zum Bau eines Monopods eh herausnehmen kann, kam mir diese Idee. Damit komme ich sogar auf Level 0, also mit dem Objektiv waagerecht zur Auflagefläche.
Sollte ich mal beim Hersteller einreichen. :)

30Kg CT400 mit Makrokopf

Oha, das ist ja schon ein ziemlicher Brecher.
Ich kämpfe unverdrossen den Kampf, ein leichtes und portables Gesamtsystem zu haben, das keinen Umzugswagen zum Transport benötigt. Ich weiß nicht, ob ich da gewinnen werde. :)


Hast du nur Essig in Wasser als Falle?

Hüstel, da muß ich später erst bei der Fachfrau nachfragen. Aber "Apfelessig" klingt vertraut in meinen Ohren.

Leider ist die Strecke in der Schale auch nicht die gesamte Population. Es eiern immer welche drumherum und landen nicht final. :(

Muss ich mal ausprobieren, ob ich das beim Manfrotto Xpro 190 auch anders rum fest machen kann.

Du kannst doch nicht die gesamte Fruchtfliegenpopulation ausrotten, das hat sicher Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem.

Mit ist gestern ein Becher Bootsfarbe im Naturschutzgebiet, nein Hafenwiese umgefallen. Jetzt ist alles kontaminiert. Ich hab mir dann noch instinktiv die Hände im See waschen wollen und erst während des "Waschens" der Hände gemerkt, dass Bootslack wie Leim wirkt und ich völlig klebrige, weiße Hände hatte. Das schlimmste war aber, das ich eine Öllache verteilte..Zum Glück haben sich massig Schwimmalgenschwämme durch die Hitze am Ufer gebildet und die konnte ich zum aufsaugen der Öllache benutzen und das Zeug an Land schmeissen...

Nun müsste hier aber großflächig abgesperrt und von Greenpeace das Areal entölt werden bzw. die Algen fachgerecht abtransportiert...Konnte das mangels Mitteln selbst nicht machen. Schlimm ich weiß.

Muss ich mal ausprobieren, ob ich das beim Manfrotto Xpro 190 auch anders rum fest machen kann.

Gutes Gelingen!

Du kannst doch nicht die gesamte Fruchtfliegenpopulation ausrotten, das hat sicher Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem.

Ich kann's, ich tu's, ich schaff's!

Jegliche Öko-Terroristen beißen bei mir auf Granit!
Deine Zeilen entnehme ich einen gewissen Sarkasmus in dieser Angelegenheit... :) Schlechte Erfahrungen gemacht?

Ja, damals habe ich (finde nur keine Fotos mehr für Fotofreitag, die sind maximal analog im Album) 3 Monate in einem Rundlingsdorf bei Gorleben gewohnt und als Jugendlicher auf einem Bauernhof gejobbt.

Alle waren damals gegen den anstehenden Castor, der 15 Jahre zuvor bereits erfolgreich verhindert wurde. Durch Zufall habe ich dann zwei Tage im Hüttendorf der Protestler am Endlager übernachtet und Wachleute mit anderen Kids mit Zwille beschossen (eine Frau aus dem Dorf war Teil der sog. "Gorlebenfrauen" und ihr Sohn mein Kumpel) Zwei bärtige Frauen haben mir dann vor meinen Augen meine Isomatte zerschnitten, weil die eine sich da und die andere sich dort hin setzen wollte. Sowas prägt natürlich ;)

Verstehe.

So ein "Foto" brennt sich ein... :)