Ich bin da jetzt nicht so der Experte, würde aber zwischen Mannazikade (Cicada Orni) und Gemeiner Singzikade (Lyristes Plebejus) schwanken. Beide sollte im Mittelmeerraum weit verbreitet sein.
Wegen der Zeichnung würde ich eher sagen, dass sie der Tarnung dient. Insekten schrecken in der Regel mit Farben ab. Rot/schwarz und gelb/schwarz sind in der Regel die Farben, die "Gefahr" bedeuten.
Um das aussehen eines Raubtieres auf dem Panzer zu tragen sind die Tiere meiner Meinung nach zu klein.
Die Zikaden sind fast nicht zu erkennen, wenn sie auf Rinde sitzen. Ich verlinke jetzt mal ganz frech auf ein Stockbild.
https://www.alamy.de/stockfoto-zikade-zirpe-cicada-orni-tettigia-orni-mannlichen-gesang-auf-der-rinde-eines-baumstammes-72830915.html
@faltermann weiß da viel mehr darüber bescheid. Sein Wissen ist immens, vielleicht kann er helfen?
Rot/schwarz oder gelb/schwarz Muster signalisieren "Vorsicht, giftig!" - auch wenn das nicht immer stimmt.
Muster, die Augen vortäuschen sollen Verteidigungsbereitschaft darstellen, und möglichst noch größer wirken als das Tier eigentlich ist.
Das mag uns etwas weit hergeholt erscheinen, aber offenbar funktioniert es - die Existenz dieser Tiere ist der beste Beweis.
Genau, Augen zu imitieren macht aber nur Sinn, wenn ein größeres Tier als der Fressfeind suggeriert wird. Bei Schmetterlingen sieht man das eigentlich ganz gut. Da und die Augen meist an den äußeren enden der Flügel, so das ein großer Abstand, und damit auch ein großes Tier nachgeahmt wird. Ist der Abstand zu klein, müssten die Fressfeinde zu nah sein um die Abschreckung zu sehen.
Auf dem Bild, besonders als Thumbnail, sieht man ja gut das der ganze Körper ein Gesicht vortäuscht, was ein deutlich größeres Tier suggeriert als die Zikade eigentlich ist. Mehr geht halt nicht, weil sie keine Flügel wie ein Schmetterling hat.
Irgendeinen Sinn wird es schon haben - in der Natur geschieht sehr wenig ohne Nutzen zu bringen.
Da habe ich leider keine Ahnung und müsste selber recherchieren.
Posted using Partiko Android