Sort:  

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Du den entscheidenden Punkt verpasst hast :) Der Crash alleine ist erst einmal für einen langfristig orientierten Anleger völlig uninteressant und man verliert dadurch absolut kein Geld. Erst dann, wenn man handelt (oder dazu gezwungen ist), beginnt das Geld bzw. Werte in die Hände von jemand anderen zu wandern. Die ständige Panik bei einem Crash, dass man nun schnell handeln muss um Werte zu erhalten ist eben total absurd, weil gerade dies erst zu einer Realisierung von Verlusten führt.

Kostolani beschrieb in seiner Autobiographie eine Szene an der Mailänder Börse und bedauerte, dass man dieses bei modernen Börsenhandel nicht mehr richtig mitbekommt. Er beschrieb die Szene in der bekannte wurde, dass ein Investor zahlungsunfähig wurde und die Nachricht verbreitete sich rasend schnell. Dieser Investor versuchte nun Aktien zu liquidieren und wollte 140 dafür haben. Alle anderen Händler standen vor ihm und schüttelt immer nur mit dem Kopf, da sie wussten, dass er handeln muss. So ging er immer weiter mit dem Preis runter bis er sie am Ende für 50 verkaufen konnte. Zu diesem Preis schlugen einige dann zu, weil sie Angst hatten, dass andere ihnen diesen guten Discount wegschnappen würden. Am Ende des Tages titelte dann die Headlines, dass die Kurse des Unternehmens massiv eingebrochen seien... halt von 140 auf 50. Dabei hatte dieses Ereignis absolut nichts mit dem Unternehmen zu tun, sondern eben mit den Händlern.

Genau diese Unterscheidung muss man sich stets vergegenwärtigen und zeigt eben das ein Crash für einen Investor nichts negatives sein muss... solange er nicht zum handeln auf Grund von Krediten verpflichtet ist. Im Kern ist ein Crash auch nichts anderes als das von Kostolani beschrieben Szenario nur eben in einem größeren Ausmaß.

Entsprechend blicke ich wesentlich mehr mit Sorge auf eine Regression als auf einen Crash. Eine solche würde eben auch den langfristigen Cashflow (zumindest temporär) senken und könnte eben einen negativen Einfluss auf das operative Geschäft haben.