Jupp. Schöner Post! Ich wasche mit Roggenmehl - damit wird das Haar auch quietschesauber. Ich liebe es. Der fehlende Schaum ist nur zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig - man gewöhnt sich schnell dran. Mittlerweile ist es bei mir sogar so, dass mir alles was doll schäumt sogleich ein wenig suspekt ist. Weil ich mich dann immer frag, was da wohl wieder drinsteckt...^^
Ja so geht es mir auch. Nur beim Friseur bin ich da noch nicht so konsequent. Da lasse ich zwar alles an Zusatzprodukten weg, die man dort angeboten bekommt - aber auf´s Shampoo kann ich dann dort doch nicht verzichten. Bin jedesmal mit mir am hadern, ob ich es nicht einmal versuchen sollte und meine Seife mitnehmen sollte....
Das würde ich definitiv machen, wenn ich zum Friseur gehen würde. Ich schneide mein Haar selber. Aber das ist bei langem Haar ja auch viel einfacher als bei kürzerem. Vielleicht wär ja auch ein gut schäumendes Naturkosmetikshampoo ein Kompromiss mit dem ihr beide - du und auch deine Friseurin - gut leben könnt?!
Ich schneide meine Haare auch seit einiger Zeit selber, da ich oft sehr unzufrieden mit der Friseurin war. Meine Familie und ich verwenden seit Jahren Haarseifen zum Haarewaschen und sind damit sehr glücklich. Schön, hier auf Gleichgesinnte zu treffen.
Hallo @rafine. Wenn man den Dreh einmal raus hat, dann ist das Selberschneiden gar nicht so schwer. Ich schneide mir mittlerweile sogar Stufen ins Haar. :-)
Das macht meine Tochter bei sich selbst auch, aber ich trau mich nicht ;-)
Ja, am Anfang hatte ich auch Angst. Ich hab dann mehrere Youtubevideos angeschaut und hab eine Anleitung ganz genau befolgt. Hat super geklappt. Ich war ganz stolz auf mich hinterher. :-)