Webprojekt zersägen - Das grosse Howto

in Kururu-TV2 years ago

Wenn du nicht abkotzen willst

Dann lass die Finger von STEEM Backlinks

Zugriffe auf die letzten 3 Artikel vor der Accountsperre

grafik.png

Bis zur Accountsperre nach dem Venezuela Artikel waren die Beiträge ganz gut besucht. 1500 Aufrufe je Artikel.
Danach war der Break und es wurden nur noch die fast inhaltslosen, vordatierten Beiträge in riesigen Abständen publiziert.

Die "Befreiung"

grafik.png

Am 8. Dezember diesen Jahres bin ich dann durch günstige "Zufälle" und Verstrickungen wieder an meinen Blog gekommen. Zumindest an die grössten Teile des Backendes. Das Wichtigste, ich konnte, bzw kann da wieder bloggen.

Um den Blog wieder zum Leben zu erwecken, habe ich ihn dann von aussen, sprich von hier angepingt und verlinkt, sowie neue, teilweise ausführliche Artikel veröffentlicht.

Das Verlinken hätte ich mal lassen sollen, weil das ja, obwohl ich Trottel das weiß, zeitgleich auf unzähligen Webseiten mit gleichem Inhalt, Link- und Ankertexten, etc. gepostet wird. Da tauchen immer mal wieder neue Seiten auf, welche die STEEM Inhalte auslesen und publizieren.

Sprich Backlink- und Contentspam betreiben. Das ist leider so. Zumindest aus Sicht von Google und nach der richtet man sich eben, wenn man in dem Medie unterwegs ist. Von dort kommt eben der überwiegende Anteil an Traffic auf eine Webseite.

Ich beobachte ja die Datenkrake im Grunde seit Tag 1 und habe auch damals schon begonnen zu hinterfragen, wie man denn da auf die vorderen Ränge kommt unter all diesen Suchergebnissen und damals war die Menge an Webinhalten im Vergleich zu heute überschaubar.

Aber es sind nicht nur die aktuellen Artikel, von denen, bis auf den letzten mit Messi, alle vom STEEM verlinkt sind und der zeigt einen bis dato zwar nur minimalen, aber leichten Aufwärtstrend, obwohl nun die "Masse der BC Besucher", die den Links gefolgt sein KÖNNTEN, ja fehlen und der Artikel jünger ist.

Der Nick Kick

Wenn ich bei Tante Google meinen Nick peppermint24, den ich schon seit Jahrzehnten und fast überall habe, checke, dann war bis vor der ersten Artikel Veröffentlichung am 8. Dezember mein Blog unter den Top3 Suchergebnissen.

Damals ganz klar on Top vor dem Twitteraccount, bzw hat sich mit diesem immer, je nach Aktivität an der Poleposition abgewechselt. Der Twitteraccount ist noch auf der ersten SERPs und es haben sich später GETTR und lustigerweise der MastodonAccount, den ich nur zur Namenssicherung angelegt habe, dazu gesellt.

Ganz erstaunlich, der BLURT Blog, auf dem ich auch wenig und schon ewig nichts mehr gepostet habe, ist sogar dabei.

Mein eigener Blog, der den Nick sogar in der direkten URL trägt, ist nicht mehr unter den Top 100.

Statt es erst mal mit einem Spamprojekt zu testen, verstosse ich gegen eigene Erkenntnisse und verlinke mein Herzensprojekt von einer Schmoderhöhle. Das ist genauso ein Nogo, wie gewisse Dinge mit einem Kundenprojekt zu "testen".

Sich in der Grauzone zu bewegen ist bei mir normal. Sonst lernst du die Grenzen nicht, aber man übertritt sie nicht mit einem Projekt, an dem man seit Jahren herum gewerkelt hat.

"Was tun?" sprach Zeus

Die Links zurückbauen wäre eine Alternative, aber ist a) zum Teil gar nicht möglich und b) sieht das genauso unnatürlich aus, wie der Aufbau von dem Müll. Also entgegenwirken und weitere saubere Links sammeln.

Die mühsamste, schwierigste, nervigste und blödeste Arbeit überhaupt!

Ganz toll.

Wenn deine Artikel via Google gefunden werden, dann sammelt man je nach Qualität des Inhaltes, Links auch ohne eigenes Zutun ein. Wenn das dann nicht mehr der Fall ist, weil niemand mehr deine Inhalte findet, fängt man wieder bei Null oder gar im negativen Bereich an.

Somit überreiche ich mir die goldene Ananas für die Web-Dummheit des 4. Quartals 22 ganz feierlich an mich selbst!

Vielleicht sollte ich anfangen Fake-News zu verbreiten...

Sort:  
 2 years ago 

Wenn du deine Kausalkette so aufziehst, ist ein Zusammenhang mit der deutlich geringeren Betrachtung Deiner Blog-Beiträge gut nachvollziehbar.
Kann da aber eventuell noch etwas anderes hinterstecken? Kann es auch sein, dass Google sich merkt (oder gesteckt kriegt), auf wie vielen Websites, Plattformen etc. „peppermint24“ zumindest zeitweise gesperrt ist/war? Dass Google sich also „denkt“, den Content von so einem „Bösen“ kann man nicht anzeigen? Irgendeinen Algorithmus wird es da auch geben, sonst wären doch nicht „einfach so“ die schönen Rezensionen für dein Buch bei Amazon verschwunden.

 2 years ago 

Dafür hängt das zu eng mit den Aktivitäten oder Nichtaktivitäten zusammen. Ob die mitbekommen, ob ein anderer Account gesperrt oder lediglich inaktiv war, kann ich nicht beurteilen. Solange das Profil auf anderen Plattformen noch online ist und auch die Inhalte für die Google Crawler noch zu erfassen sind, dürfte das keine Rolle spielen.

Dürfte! Aber bei dem, was gerade alles so raus kommt, würde es mich nicht wundern, wenn bei BigTech auch solche Infos automatisiert rund gereicht werden.

Zum Buch - jo, da habe ich jetzt mal einen Reminder für die guten Vorsätze 2023 gepostet und die Links zu Buch geprüft. Sind jetzt von den 17 Bewertungen nur noch 11 da. Wieder einer weniger.

Und oh wunder - es war zufällig wieder einer der ausführlicheren sehr guten Kommentare. Das ist aber wohl eher unabhängig von anderen Netzaktivitäten, sondern da gehts eben um einen anderen Bereich, in dem ich einer Multi-Millionen Abzocke ins Essen spucke.

Tja.... hätte ich mal immer das öffentliche Narrativ unterstützt... ich wäre wohl überall Top-Influenzer.... lol

 2 years ago 

da gehts eben um einen anderen Bereich, in dem ich einer Multi-Millionen Abzocke ins Essen spucke.

Das setzt voraus, dass das Buch in bestimmten Etagen gelesen wurde…
Wäre ja schön… Und noch schöner, wenn sie‘s auch kaufen… 😉

Komm - ein paar Stunden nach uns - gut rüber!
Wir lesen uns nächstes Jahr.., 😘

 2 years ago 

Nicht zwingend. Auch das geht alles via Software, Algos und Schlagwortauswertung. Genau wie das Entfernen von Bewertungen.
Leider.

 2 years ago 

Seufz, das analoge Zeitalter war doch auch ganz schön... ;-)
Hoch leben nach Sprit duftende Matrizen...