Zwischen Weihnachten und Jahreswechsel
Und war es schlecht, ja dann erst recht.
Albert Einstein
Weihnachten
Weihnachten ist für meine Familie sehr entspannt. Meist haben wir schon ein oder zwei Tage vorher frei, so dass der Weihnachtsbaum geschmückt werden kann oder andere Aktivitäten erledigt werden können.
Für den 23. Dezember hat sich eine Art Tradition entwickelt: An dem Tag, an dem noch so viele Leute soo viele Dinge erledigen müssen, sind wir regelmäßig (also vor Corona) mit den Kindern ins Schwimmbad gefahren. Was denkt ihr, wie leer es dort immer war. 😊 Nach ein paar Stunden Schwimmbad, als alle anständig hungrig waren, sind wir dann immer beim Griechen eingekehrt. Toll! Das war immer eine sehr schöne und angenehme Einstimmung auf ruhige Weihnachtstage. Ich hoffe, das wir diese Tradition bald wieder fortsetzen können...
Meine Frau und ich haben unseren Eltern beizeiten den Zahn gezogen, dass wir bei ihnen Heiligabend verbringen. Der Tag wird gemütlich in der eigenen kleinen Familie verbracht… Damit hatte sich zum Beispiel auch das Rätselraten erübrigt, das sich häufig ergibt, wenn es darum geht, bei welchen Eltern man den 24. Dezember verbringt oder gar, zu welchen man wohl zuerst fährt.
Die beiden Feiertage teilen wir auf, so dass jeder zum Zuge kommt 😊
Ja, und was die Geschenke an Weihnachten angeht: Da werden bei uns tatsächlich und wirklich nur die Kinder bedacht. Uns geht das Hin-und-her-geschenke gehörig auf den Zeiger, insbesondere weil da immer wieder Sachen auftauchen, die man nicht gebrauchen kann oder wenig schön findet. Also Geschenke gibt es nur für die Kinder, ja meine Frau und ich schenken uns gegenseitig nichts, was so viel bedeutet wie nichts. Wir freuen uns vielmehr auf die gemeinsame Zeit mit den Kindern ohne viele Termine oder Verpflichtungen. Schön!
Ich kann also überhaupt nicht davon sprechen, Weihnachten rumgekriegt zu haben. Wir haben die Tage genossen. Und Winterwetter gab es auch noch dazu:
Jahreswechsel
Die Tage nach Weihnachten waren hier von Schnee, Frost, Glatteis, Tauwetter, Regen … geprägt. Also irgendwie hatten wir fast das gesamte Programm aus der Wetterküche bekommen 😊
Der Schnee, der Heiligabend gefallen war, und am nächsten Tag mit bis zu -14 °C gefroren wurde, hat sehr schöne Ausformungen hinterlassen. Durch die trockene Luft bildeten sich wunderbare Kristalle am Schnee:
Sehr schön war auch das Eis anzusehen, dass sich auf den Seen bildete. Es hatte eine richtig schön glatte Oberfläche, da in den kalten Tagen kein Schnee mehr fiel. Es hätte eine schöne Eislauffläche werden können, wenn nicht schon wieder grau-trübes Tauwetter eingezogen wäre. Also mir hat jedenfalls die klirrende klare Kälte mit Sonnenschein besser gefallen… Die Tage bis zum Jahreswechsel haben wir mit sehr viel freier Zeit und gemeinsamen Spielenachmittagen oder -abenden verbracht.
Heute steht zu Silvester die nächste Familientradition an:
Wir kehren bei meiner Mutter zum Kaffee ein… Sie macht zu Silvester immer selbst Pfannkuchen und davon reichlich 😉. Ich hatte an anderer Stelle ja schon mal erwähnt, dass sie Konditorin ist. Ich muss also nicht betonen, dass ihre Pfannkuchen besonders lecker schmecken 😊... mache es aber trotzdem ...😎
Ich konnte mich heute Morgen beim Bäcker auch nur mit diesem Gedanken vom Pfannkuchenkauf abhalten. Die sahen zwar mit ihren verschiedenen Variationen auch lecker aus, aber die Selbstgemachten sind einfach nicht zu toppen.
Da ich also gleich aufbrechen muss, wünsche ich euch einen schönen Jahreswechsel und einen besonders guten Start in das Jahr 2022!
Edit: Es ergaben sich ja nun sprachlich doch ein paar Hürden... was die Übersetzer draus machen, mag ich mir gar nicht vorstellen ;-). Deshalb füge ich mal zu unseren Pfannkuchen nachträglich zwei Fotos ein. Ich hoffe, euch läuft nicht noch nachträglich das Wasser im Munde zusammen ;-)
Hier seht ihr die Rohlinge der
nordostdeutsch: Pfannkuchen/
restdeutsch: Berliner ;-)
Und jetzt die fertigen Teile. Auf dem mittleren Teller sind noch Schürzkuchen zu sehen. Das sind im Grunde Pfannkuchen mit einem Loch in der Mitte und ohne Marmelade/Pflaumenmus drin... aber genauso lecker. :-)
Fotos: moecki
Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich bei "Pfannkuchen" um das handelt, was wir hier - also etwas weiter im Norden... ;-) - "Berliner" nennen?
Wenn's bei der Sprache schon nicht reicht, sind dann aber auf jeden Fall unsere Traditionen ähnlich... :-))
Frohes neues Jahr, lieber Moecki!
Ach ja, da war ja was... ;-) Genau, es sind Berliner. Man vergisst doch immer die feinen Unterschiede selbst in der deutschen Sprache ... :-)
Ich wünsche dir ebenfalls eine frohes, gesundes ... und optimistisches neues Jahr!
Ich habe die Rennerei die einige an Heiligabend haben noch nie verstanden sogar als Kind habe ich das verabscheut meinen Eltern hat das damals schon gut gefallen da sie dann Oma und Opa sagen konnten wir kommen Morgen zu euch und heute sind es die wenigen Tage wo bei uns nicht viel passiert und ich und Vater runterfahren darum freue ich mich auch heute noch auf Weihnachten .
Alles gute @moecki !
VgA
VgA
Ja, so kann jeder davon profitieren :-)
Auch dir alles Gute für's neue Jahr!
Grüß dich
bei mir war vor Weihnachten auch aller Hand los, schön zu lesen, dass es nicht nur bei mir so ist. auch wir machen soweit alles am 23 fertig so das wir dann am Heiligen Abend nur noch ein wenig essen vorbereiten müssen, jedoch feiern wir da es sich anbieten den Heiligen Abend mit meiner Mutter, die direkt neben an in der Wohnung wohnt, so teilt sich auch die Arbeit durch mehrere Leute ein. Dort feiern wir dann den Abend mit meinen Brüdern und meiner Mutter zusammen. Die jedes Jahr das Essen liebevoll mit meiner Frau vorbereitet.
Die beiden anderen beiden Tagen verbringen wir abwechselt 1 Tag bei der Familie von meiner Frau und den 2 Tag gehen wir zu meinem Dad und meistens dann gemütlich Essen.
Silvester ist bei uns seit 2 Jahren ja jedes Mal auch immer was los, da mein Sohn an dem Tag geboren ist und wir da zusätzlich zu Silvester noch seinen Geburtstag feiern.
Muss auch mal nach fragen Pfannkuchen und Berliner sind bei uns in Solingen 2 verschiedene Sachen. Berliner sehen bei uns eher aus wie Kugeln mit Marmelade drin. Pfannkuchen sind runde Scheiben sehr flach, die werden bei uns mit Zucker oder Rübenkraut und diverse andere dinge gesessen.
Was ist das den genau bei euch?
LG
Silvester zusammen mit Geburtstag zu feiern ist ja auch schon was besonderes. So gibt es auch jeden Fall für das Geburtstagskind immer eine Party... Ja, mit 2 hat er noch nicht so viel davon, aber später... :-)
Den Fauxpas mit den Pfannkuchen hatte ich ja schon versucht zu klären... Aber gut, ihr habt mich übergeredet ;-)... ich füge mal Fotos in den Post ein. Dann wird das klar. :-)
Ich hoffe du hattest einen angenehmer Jahreswechseln und bist gut rüber gekommen. Pfannkuchen gab es bei uns leider nicht, obwohl ich einen davon heut wirklich vertragen könnte.
Beste Grüße und genieße das neue Jahr!
Vielen Dank! Wir haben uns auch gleich noch welche für den Neujahrstag mitgenommen ;-)
Beste Wünsche auch für dich!
Grüße im schon vorangeschrittenen neuen Jahr! War wirklich abgelenkt die Tage - Steementzug, sozusagen ;-)) Ging ;-)))
Hoffentlich ohne bleibenden Schaden ;-)
Thank you for such beautiful landscapes presented in the photos. Greetings.
... because the nature had done fascinating.
Thanks!
Even in the simplest things like snowflakes we can see beauty, thank you for sharing it with us.
With pleasure :-)
Upvoted! Thank you for supporting witness @jswit.
