EID MUBAREK🍬🍭🍬

in CCS7 days ago

Heute ist Bayram, das Zuckerfest, das das Ende des Fastenmonats Ramadan markiert. Es ist eines der wichtigsten Feste im Islam, bei dem Familien und Freunde zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern. Traditionell beginnt der Tag mit einem besonderen Gebet in der Moschee, danach werden Verwandte und Freunde besucht. Kinder freuen sich besonders, da sie oft Geschenke oder Süßigkeiten erhalten

20250330_094141.jpg

Für viele gehört es dazu, vor Bayram zu backen. Auch ich habe mich dieses Jahr in die Küche gestellt und unser traditionelles Kömbe zubereitet. Kömbe ist ein würziges Gebäck, das besonders in der türkischen und arabischen Küche beliebt ist. Es wird aus Mehl, Butter, Öl und verschiedenen Gewürzen wie Mahlep, Zimt und Nelken hergestellt. Der Teig kann in spezielle Förmchen gedrückt werden die ihm sein typisches Muster verleihen oder so wie ich es zubereitet habe in kleine ringe anschließend gebacken, bis er goldbraun ist.

20250330_091518.jpg

20250321_193650.jpg

Dieses Jahr werde ich Bayram jedoch anders verbringen. Ich werde keine Besuche machen und auch keinen empfangen. Stattdessen werde ich einige Verwandte und Freunde telefonisch zum Bayram gratulieren. Ich werde den Tag in Ruhe zu Hause verbringen und die Zeit für mich genießen.

Das Zuckerfest, auch bekannt als Eid al-Fitr ist eines der wichtigsten islamischen Feste und markiert das Ende des Fastenmonats Ramadan. Es wird von Muslimen weltweit gefeiert und ist eine Zeit der Freude, des Gebets, der Gemeinschaft und des Schenkens.

Das Zuckerfest geht auf den Propheten Mohammed zurück. Nach islamischer Überlieferung begann der Prophet im Jahr 622 n. Chr., nach der Auswanderung (Hidschra) von Mekka nach Medina, das Fasten während des Monats Ramadan als religiöse Pflicht einzuführen. Am Ende dieses Fastenmonats wurde das Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr) eingeführt, um Dankbarkeit gegenüber Gott zu zeigen.

Der Name "Zuckerfest" stammt aus dem Volksmund und kommt daher, dass an diesem Tag viele süße Speisen und Desserts gegessen werden. Traditionell werden Süßigkeiten wie Baklava, Lokum (türkischer Honig) oder Maamoul (gefüllte Kekse) serviert.

Zakat al-Fitr (Spendenpflicht): Vor dem Festgebet wird eine Abgabe an Bedürftige gezahlt, damit alle Menschen feiern können.
Familien besuchen sich gegenseitig und ehren ältere Verwandte.
Das Zuckerfest ist nicht nur ein Fest des Essens, sondern auch der Nächstenliebe, Dankbarkeit und des Friedens.

Ich wünsche allen Muslimen ein gesegnetes und friedliches Bayramfest. Möge es euch Freude, Gesundheit und Glück bringen!“

Sort:  

uy meine lieblingskekse :)güzel bayramlar ❤️❤️❤️