BTC von 112k runter auf 103k :O

Hier ist eine aktuelle und ausführliche Chartanalyse zu Bitcoin (BTC), Stand: 31. Mai 2025:

image.png

📊 Aktueller Kurs & Marktlage

Bitcoin wird derzeit zu 103.851 USD gehandelt, mit einem Tageshoch von 105.930 USD und einem Tagestief von 103.289 USD. Der Kurs liegt etwa 7 % unter dem Allzeithoch von 112.000 USD, das am 22. Mai 2025 erreicht wurde. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 2,08 Billionen USD, was etwa 65 % der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung entspricht.


📈 Technische Analyse

  • Gleitende Durchschnitte (MA): Der Kurs liegt über dem 50- und 200-Tage-Durchschnitt, was einen stabilen Aufwärtstrend signalisiert.

  • Relative Strength Index (RSI): Mit einem Wert von etwa 74 befindet sich der RSI im überkauften Bereich, was auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hindeutet.

  • MACD: Der MACD liegt im positiven Bereich mit einem bullischen Crossover, was auf anhaltenden Kaufdruck hinweist.

  • Widerstand und Unterstützung:

    • Wichtiger Widerstand: 111.000 USD – ein Durchbruch könnte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen.
    • Unterstützung: 100.000 USD – ein Unterschreiten könnte zu weiteren Verlusten führen.

🔮 Prognose & Tendenz

Die kurzfristige Tendenz für BTC bleibt bullisch, unterstützt durch positive Marktstimmung und technische Indikatoren. Analysten prognostizieren für das zweite Quartal 2025 Kursziele zwischen 120.000 USD und 200.000 USD, basierend auf Faktoren wie:

  • Zunehmende institutionelle Investitionen in Kryptowährungen
  • Makroökonomische Unsicherheiten, die Kryptowährungen als alternative Anlageklasse attraktiv machen
  • Technische Indikatoren, die auf anhaltende Aufwärtsbewegungen hindeuten

Ein Durchbruch über den Widerstand bei 111.000 USD könnte eine kurzfristige Erholung einleiten, während ein Unterschreiten der Unterstützung bei 100.000 USD zu weiteren Verlusten führen könnte.


✅ Fazit

Bitcoin zeigt sich technisch und fundamental in einer starken Verfassung. Der anhaltende Aufwärtstrend und die positive Marktstimmung deuten auf weiteres Potenzial hin. Rücksetzer auf untere Unterstützungen könnten als Einstiegschancen für risikofreudige Anleger dienen. Die mittelfristige Tendenz bleibt klar bullisch, solange keine negativen Impulse den Markt beeinflussen. Anleger sollten jedoch weiterhin Risikomanagement betreiben, da der Kryptomarkt volatil bleibt.