Bitcoin – Re-Test der 110k-Schlüsselzone
Börseninformationen für Bitcoin (BTC)
- Aktueller Preis: 110308.0 USD. Preisänderung: mit einer Veränderung von -2070.00 USD (-0.02 %) gegenüber dem vorherigen Schlusskurs.
- Das Intraday-Hoch liegt bei 112820.0 USD und das Intraday-Tief liegt bei 108951.0 USD.
Aktueller Kurs & Chart (Stand: 26.08.2025, Europa/Berlin)
BTC handelt aktuell um ≈ 110.300 USD. Intraday wurde eine Spanne von ~108.950–112.820 USD markiert – der Chart oben zeigt den laufenden Re-Test der unteren Wochenstützen.
Wochen-Chartbild & Struktur
Nach dem Allzeithoch bei ~124.000 USD (13./14. Aug.) konsolidiert BTC in einer breiten Spanne. Technisch hat sich eine Dreifach-Zone ausgebildet:
- Unterstützung: 108–110k als primäre Wochen-Schutzzone (Pivot/Throwback-Bereich).
- Zwischenhürde: 115–118k (kurzfristige Angebotszone, hier traten wiederholt Gewinnmitnahmen auf).
- Trigger: 120–122k – ein Weekly-Close darüber würde das Hoch bestätigt „überbauen“ und den Weg Richtung 127–130k öffnen.
Die jüngsten Kerzen zeigen kleinere Körper und längere Dochte: typisch für Energieaufbau nach einem Rekordlauf. Das aktuelle Abrutschen an ~110k ist charttechnisch ein klassischer Pullback an frühere Ausbruchsniveaus – solange 108–110k hält, bleibt die größere Struktur intakt. (Morningstar, The Economic Times)
Tendenz
Neutral bis leicht bullisch. Oberhalb 108k dominiert „Seitwärts mit positivem Bias“. Erst ein Wochenschluss < 108k würde die Struktur merklich schwächen und 105k/103k freilegen.
Prognose (Szenarien)
- Bullisch: Weekly-Close > 120–122k → Anschlussbewegung 127–130k, bei Momentum später ~135–140k.
- Neutral/Range: 108–118k; Dips nahe 110k bleiben potenziell kaufbar, Teilgewinnnahmen 115–118k.
- Bärisch: Weekly-Close < 108k → Ausdehnung der Korrektur in 105–103k (tiefe Pivot-/Liquiditätszonen).
Aktuelle News / Updates (kurz, ohne Links)
- Makro/Jackson Hole: Powells Hinweis, dass die Bedingungen Zinssenkungen „rechtfertigen könnten“, beflügelte zunächst Risikoassets; die Folge waren jedoch schwankende Re-Pricings in dieser Woche. (Federal Reserve, Wall Street Journal)
- ETF-/Produktflüsse: Laut CoinShares sahen Krypto-Produkte in der Vorwoche die größten Abflüsse seit März (~US$1,43 Mrd.), wovon BTC ~US$1 Mrd. ausmachte – ein Gegenwind für kurzfristiges Momentum. (coinshares.com, The Block)
- Preisgeschehen: Am Wochenende kam es zu einem „Flash“-Rücksetzer; BTC fiel kurzzeitig in den Bereich um 111k, was die Bedeutung der 110k-Zone unterstreicht. (Barron's)
- Kontext: Das ATH über 124k Mitte August bleibt als übergeordnete Referenz bestehen; seither dominiert Positionsaufbau/Neubewertung in der Range. (Morningstar)
Fazit
BTC testet mit 108–110k eine entscheidende Wochenstütze. Hält der Bereich und gelingt ein Rücklauf über 115–118k, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Breaks über 120–122k – dann wären 127–130k zeitnah erreichbar. Rutscht der Markt hingegen per Wochenclose unter 108k, wäre mit einer tieferen Bereinigung zu rechnen. Handelspraktisch gilt: Ausbrüche nicht jagen, sondern Retests handeln; Positionsgrößen an die Volatilität koppeln und einen klaren Invalidation-Punkt definieren. Keine Anlageberatung.
We have to realize that there are money makers in the BTC market alone and they do move the process for their advantages, in other words, to make money/profit. What we can do is either to dollar-cost average (DCA), HODL, or trade, or whatever we see fit to do for our own gains or potential gains.
The market goes up and down and we just have to be patient until we can pounce on when to take profits may it be for the short-term or long-term goals based on our plans. 👍😃